Irgendwie habe ich mit Dell-Systemen kein Glück. Bei einem Kunden kommen OptiPlex 3020 zum Einsatz, wir haben das dortige Netz in der Betreuung übernommen und versuchen seitdem zu retten, was zu retten ist.
Damit der eine oder andere Mitarbeiter von unterwegs oder dem HomeOffice arbeiten kann, ist es notwendig das die betroffenen Arbeitsplätze per WoL gestartet werden können. Auch für uns ist dies in Sachen Wartung und Service wichtig.
Laut Datenblatt ist das Feature auch vorhanden. Aber bislang scheiterten alle Versuche es zum Laufem zu bekommen. Die Grundkonfiguration wurde gemäss den Angaben vom Hersteller durchgeführt:
Das es dann noch nicht unbedingt sofort klappt kennen wir, von daher Netzwerkkartentreiber aktualisiert als auch die Einstellungen dort überprüft. Einergiesparfunktion von Windows für die Netzwerkkarten de-/aktiviert. Im BIOS die Einstellungen nochmals überprüft und verschiedene weitere Settings erfolglos getestet. BIOS Update ebenfalls durchgeführt, verschiedene Wake-on-LAN Tools versucht, alles ohne Erfolg. Es kommt übrigens noch Windows 7 Professional auf den PCs zum Einsatz.
Ein guter Beitrag zum Thema samt Bilder findet sich hier:
IT Droplets – Enable Wake on LAN in Windows
Verschiedene Schwierigkeiten scheinen mit diesem Modell nicht unbekannt zu sein:
DELL – Community – Wake on LAN not working on Optiplex 3020
DELL – Community – Dell Optiplex 3020 Wake On Lan
Anderes Modell und Windows, aber interessanter Beitrag:
Anguel’s Techie Blog – SOLVED: Making Wake-on-Lan (WOL) work in Windows 10 / 8.x
Woran es natürlich auch liegen könnte wäre der Switch. Der Kunde hat ein Gerät von Netgear, Modell GS116Ev2, auch zu diesem Hersteller finden sich auffällige Beiträge:
Netgear Community – GS108Ev2: Weiterleitung von Wake on LAN Magic packets
Netgar Community – Wake on LAN using XS728T
Die dortige Firmware ist aktuell, Engergiesparfunktionen etc. sind deaktiviert. Die betroffnen Ports werden mit 10Mbit/s, also quasi Wake-on-LAN StandBy angezeigt.
Das es am Qnap NAS und dem dort virtualisierten Server liegen könnte schließen wir aktuell aus, da Wake on LAN von meinem Notebook aus ebenfalls nicht funktioniert.
Mal sehen was sich noch ergibt, evtl. mal mit einem anderen Switch testen. Falls jemand noch eine Idee oder einen Tipp hat, dann her damit.

Andreas ist schon immer Technik-Enthusiast, seit 2001 in der IT tätig und seit über 10 Jahre begeisteter Blogger. Mit seiner Firma IT-Service Weber kümmert es sich um alle IT-Belange von gewerblichen Kunden und unterstützt zusätzlich sowohl Partner als auch Kollegen. Die Schwerpunkte liegen auf der Netzwerkinfrastruktur, den Betrieb von Servern und Diensten und reicht bishin zu fach- bzw. branchenspezifischen Anwendungen und Telefonanlagen.