Ein gutes Tablet muss nicht teuer sein – auch günstige Tablets haben inzwischen einiges Drauf. Was die günstigen Teile können und worauf man gegebenenfalls verzichten muss, erfährt man hier.
Wem ein Smartphone für den täglichen Emailverkehr zu klein, ein Notebook gleichzeitig aber zu schwer ist, der weicht immer häufiger auf den handlichen Hybriden für unterwegs aus – den Tablet-Computer. Bei OTTO gehören Tablets in der Produktsparte Multimedia inzwischen zu den populärsten Produkten. Dominierend auf dem Markt sind zwar noch immer Apples iPad und Samsungs Galaxy Tab, aber auch andere Hersteller drängen in der letzten Zeit auf den Markt. Asus, Acer und Lenovo versuchen sich gegen die Konkurrenz von Samsung und Apple zu etablieren. Aus dem Hause Amazon kam erst kürzlich der Kindle Fire, eine kleines Tablet das vor allem die Ebook-Leser ansprechen soll. Und der Absatzmarkt scheint groß. Gerade wer keine Lust hat, sich den Marktführern zu unterwerfen, oder aber wem diese Geräte schlichtweg zu teuer sind, entscheidet sich immer öfter für alternative Modelle. Und selbst die günstigen Modelle sind inzwischen richtig gut – wenn man bereit ist, dafür auf ein paar Features zu verzichten.
Zufriedenstellende Leistung für unter 200 Euro
Schon in der Preisklasse unter 200 Euro kann man zuverlässige Tablets finden. Die meisten günstigen Tablets laufen mit Android als Betriebssystem. Android 4 ist auf den meisten Geräten Standard, so zum Beispiel beim Lenovo IdeaPad S6000L (Android 4.2) oder dem Acer B1-710 (Android 4.1.2), wodurch die meisten Anwendungen problemlos laufen dürften. Und auch scharf auflösende Displays sind nicht mehr zwangsläufig ein Privileg der High End Tablets. Sie reagieren gut und zuverlässig auf die Fingerbewegungen, auch wenn es bei einigen Anwendungen manchmal zu Verzögerungen kommen kann. In Sachen Bildschirmgröße finden sich in der unteren Preiskategorie neben Mini-Modellen zwischen 7 und 8 Zoll auch große Tablets mit 10 Zoll Bildschirmdiagonale.
Für die Grundbedürfnisse in Sachen Tablet reichen auch die günstigen Modelle aus – Surfen, Emails schreiben und Videos schauen funktioniert auf den meisten ohne größere Probleme. Wer allerdings auf Features wie HD-Display, eine leistungsfähige Kamera oder einen großen Speicherplatz und schnelle Prozessoren Wert legt, wird mit den Sparfuchs-Tablets wohl nicht glücklich. Dann muss man schon etwa zwischen 300 und 400 Euro in die hochwertigeren und besser ausgestatteten Modelle investieren. Für einfache Anwendungen im Alltag und einfache Ansprüche jedoch reichen auch die abgespeckten Versionen vollkommen aus.