War in der Vergangenheit die Notizbuch-Anwendung OneNote in diversen Microsoft Office-Paketen gebündelt enthalten, sie fehlt diese in der 2019-Ausgabe der Bürosoftware. Zumindest in der Windows Welt, den kurioserweise ist sie in der MAC-Ausgabe in Form von OneNote 2019 enthalten.
Unter Windows 10 hat man dann die Wahl zwischen der App, die meist vorinstalliert auf den PCs zu finden ist bzw. wahlweise aus dem Microsoft Store heruntergeladen werden kann, allerdings im Funktionsumfang abgespeckt ist und zudem nur Cloud-Notizbücher unterstützt oder man installiert ein älteres Office-Paket.
Wer jetzt ein Microsoft Office-Paket neu anschafft, wird wohl kaum auf eine ältere Version setzen wollen. Somit entfällt mehr oder weniger die Option Microsoft Office 2016 zu kaufen bzw. zu installieren.
Die gute Nachricht ist: Microsoft stellt OneNote 2016 kostenlos zum Download zur Verfügung:
Microsoft Office – Installieren oder erneutes Installieren von OneNote 2016 für Windows
Es wird keine Office- oder einzelne OneNote-Lizenz bzw. eine Aktivierung benötigt. Darüber hinaus kann OneNote 2016 mit dem aktuellen Office-Paket koexistieren.
Unter „Datei – Konto“ gibt sich die Anwendung dann als aktiviertes Produkt „Microsoft OneNote Home and Student 2016“-Paket aus.
Auf der gleichen Seite findet sich zudem folgender Hinweis:
Ab März 2020 wird bei der Installation von Office 365 oder Office 2019 die OneNote-Desktop-App zusammen mit den Word-, PowerPoint- und Excel-Desktop-Apps installiert.
Unklar ist, ob OneNote in Form eines Updates dann zu bestehenden Installationen hinzugefügt wird.
Links:
Microsoft Office – Was ist der Unterschied zwischen OneNote und OneNote 2016?

Schon immer Technik-Enthusiast, seit 2001 in der IT tätig und seit über 10 Jahren begeisterter Blogger. Mit meiner Firma IT-Service Weber kümmern wir uns um alle IT-Belange von gewerblichen Kunden und unterstützen zusätzlich sowohl Partner als auch Kollegen. Die Schwerpunkte liegen auf der Netzwerkinfrastruktur, den Betrieb von Servern und Diensten.