Verschiedene Office-Versionen, -Editionen und Lizenz-Formen auf einem Computer sind ein leidiges Thema. Bei einem Kunden tat sich jetzt folgende Kombi auf:
MS Office 2019 Home & Business war bereits installiert und nun sollte parallel dazu noch ein MS Publisher 2019 hinzukommen. Diese Konstellation, also zweimal Klick-und-Los (Click-to-Run, C2R) wird von Microsoft nicht unterstützt. Entweder das eie oder das andere bzw. eine größere Office-Suite lautet die offizielle Linie. Über ein-zwei Umwege geht es dennoch. In der Registry folgende Einstellungen ändern:
Unter
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\HomeBusiness2019Retail - de-de
einen neuen REG_DWORD mit dem Namen „SystemComponent“ und dem Wert „1“ setzen.
Unter
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\HomeBusiness2019Retail - de-de
den Eintrag „VersionsToReport“ umbenennen.
Anschließend das Setup starten. Es kann passieren, das der erste Durchlauf nicht klappt, dann einfach nochmal starten. Nach erfolgreicher Installation die Änderungen wieder zurücknehmen und das zuletzt installierte Office-Paket/-Programm aktivieren.
Quellen:
Der erste Regisrty-Eintrag fand sich in Borns IT- und Windows-Blog:
Office Click to Run und MSI-Version parallel installieren
Den Zweiten habe ich selbst mittels Process Monitor und dem Filter was die „Setup.exe“ in der Registry so treibt ermittelt.
Es gibt viele verschiedene Office-Versionen, -Editionen, -Lizenzformen, zwei Setup-Techniken (C2R, MSI) und Installationsreihenfolgen. Für die vorliegende Kombi hat das so funktioniert, bei anderen kann es allerding schon wieder ganz anders aussehen. Womöglich helfen die genannten Registry-Einstellungen auch bei weiteren unterschiedlichen Konstellationen.
Schon immer Technik-Enthusiast, seit 2001 in der IT tätig und seit über 10 Jahren begeisterter Blogger. Mit meiner Firma IT-Service Weber kümmern wir uns um alle IT-Belange von gewerblichen Kunden und unterstützen zusätzlich sowohl Partner als auch Kollegen. Die Schwerpunkte liegen auf der Netzwerkinfrastruktur, den Betrieb von Servern und Diensten.