Mit Hilfe des Befehls MBR2GPT kann amn ein Windows 10 System von klassischen MBR-Partitionsschema das vom BIOS oder bei UEFI im Legacy-Mode unterstützt wird auf GPT und UEFI-only umstellen.
Damit der Vorgang erfolgreich durchgeführt werden kann, muss der betroffene Computer von einem Bootmedium aus gestartet werden oder die Festplatte bzw. SSD mit einem anderen Computer verbunden werden.
Wichtig: Bevor man irgendwelche der nachvollgenden Schritte durchführt unbedingt eine Datensicherung erstellen!
Am Beispiel des Windows 10-Installationsmediums (DVD, USB-Stick, ISO) sieht der Vorgang wie folgt aus:
- Den Computer vom Installationsmedium starten.
- Die Sprache auswähen bzw. bestätigen und auf „Computerreparaturoptionen“ klicken.
- „Problembehandlung“ auswählen.
- „Eingabeaufforderung“ anklicken.
- Zunächst mit
mbr2gpt /validate
- Ist soweit alles in Ordnung mit
mbr2gpt /convert
die Umwandlung durchführen. Dieser Vorgang nimmt einige Zeit in Anspruch, da unter anderem die Systempartition verkleinert wird und die für den UEFI-Bootvorgang relevanten Partitionen angelegt und weitere Schritte durchgeführt werden.
Wie man im Screenshot sieht, konnte die Wiederherstellungsumgebung nicht migriert werden. Diesen Umstand löst man im Nachgang, dazu weiter unten mehr.
- Die Rettungsumgebung kann nach der Eingabe von „exit“ und dem Auswählen von „PC ausschalten“ verlassen werden.
- Nachdem der Vorgang abgeschlossen ist den Computer neustarten und im BIOS bzw. UEFI den Legacy-Mode, CSM o.ä. benanntes deaktivieren. Ggf. muss beim Startmedium noch der „Windows Boot Manager“ ausgewählt werden.
- Sobald das installierte Windows wieder läuft können in einer Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten folgende Befehle ausgeführt werden um die vorigen Fehler bei der Konvertierung zu beheben:
reagentc /disable reagentc /enable
Schon immer Technik-Enthusiast, seit 2001 in der IT tätig und seit über 10 Jahren begeisterter Blogger. Mit meiner Firma IT-Service Weber kümmern wir uns um alle IT-Belange von gewerblichen Kunden und unterstützen zusätzlich sowohl Partner als auch Kollegen. Die Schwerpunkte liegen auf der Netzwerkinfrastruktur, den Betrieb von Servern und Diensten.