Von den EPSON WorkForce Pro WF-6590 haben wir ein paar verkauft und waren soweit auch immer zufrieden damit. Wie es das Pech so will haben nun zwei Geräte überraschend das zeitliche gesegnet, auffällig dabei ist der gleiche Fehlercode sowie die zeitliche Nähe.
Das erste Gerät machte zuerst Farbflecken bei s/w-Ausdrucken bevor einen Tag später ein Techniker von unserem neuen Büromaschinen-Partner einen wirtschaftlichen Totalschaden diagnostizierte, da der Druckkopf defekt sei. Der Fehlercode 0x9A wurde da noch nicht angezeigt, dazu gleich mehr.
Ausgehend vom Zeitpuntk des Auftretens der ersten Schwierigkeiten bei unserem Kunden vier Tage später während der Mittagspause meldet unser baugleiches Multifunktionsgerät, nur gut zwei Wochen älter, per Mail einen Fehler. Zu diesem Zeitpunkt war niemand von uns im Büro. Ich stand geräde vom Getränkemarkt als die Mail auf dem Smartphone signalisiert wurde.
Wieder im Büro angekommen stand auf dem Display der Fehlercode „0x9A“:
Ironischerweise wurde an diesem Tag noch überhaupt nichts gescannt oder gedruckt.
Aus-/Einschalten, nach Papierstau schauen, das Gerät stromlos machen, usw. hilft alles nichts. Auch ist der Schlitten nicht blockiert, die Kiste streikt völlig überraschend und ohne jede Vorwarnung einfach.
Wieder zwei Tage später stehe ich bei besagtem Kunden mit einem neuen Multifunktionsgerät und schaltetet das alte Gerät nochmal ein und siehe da, auf einmal der gleiche Fehlercode. Wie gesagt, die zeitliche Nähe bei mehr oder weniger gleichem Fehler ist erstaunlich. Vergleicht man die Seriennummern, könnte man ebenfalls annehmen, das die Geräte nah beieinander liegen:
Unser Gerät:
Firmware-Version: DB19JB 30.15 Seriennummer: VQJY017xxx Erstdruckdatum: 12-06-2017 Druckinformationen Gesamtanzahl Seiten: 4785
Kundengerät:
Firmware-Version: DB19JB 30.15 Seriennummer: VQJY017xxx Erstdruckdatum: 27-06-2017 Druckinformationen Gesamtanzahl Seiten: 69543
Von den Seriennummern unterscheiden sich nur die letzten drei Stellen um die Größenordnung „112“. Die Differenz zwischen dem Erstdruckdatum beträgt nur 15 Tage, wie eingangs schon erwähnt wurden die Geräte gerade mal in diesem zeitlichen Abstand angeschafft.
Wie man ebenfalls erkennen kann, wurde nun auch nicht besonders intensiv gedruckt. Bei unserem Kunden immerhin knapp 70.000 Seiten, bei uns gerade mal gute 4800. Das ist gelinde ausgedrückt für diese Geräteklasse und nach gut drei Jahren eigentlich nichts.
Unser neuer Büromaschinen-Partner hat sowas eigener Aussage nach noch nicht erlebt und als langjähriger EPSON-Partner diesen Fehlercode bislang nur einmal gesehen. Unser Gerät befindet sich aktuell noch in dessen Werkstatt um zu klären, ob es ebenfalls der Druckkopf ist oder doch etwas anderes. Das Kundengerät steht noch bei uns.
Mit EPSON selbst hatte ich einen Support-Chat und auch mit den jweiligen Distributoren wurde Kontakt aufgenommen, ob evtl. hinsichtlich Serien- oder Chargenfehler bzw. erhöhter Rückläufer-/Service-Quote etwas bekannt ist, alle drei verneinten dies.
Seltsam und evtl. wirklich nur Zufall. Wenn jetzt allerdings in absehbarer Zeit ein weiteres Gerät diesen Modells bei einem unserer Kunden ausfällt ist’s mehr als verdächtig.
Schon immer Technik-Enthusiast, seit 2001 in der IT tätig und seit über 10 Jahren begeisterter Blogger. Mit meiner Firma IT-Service Weber kümmern wir uns um alle IT-Belange von gewerblichen Kunden und unterstützen zusätzlich sowohl Partner als auch Kollegen. Die Schwerpunkte liegen auf der Netzwerkinfrastruktur, den Betrieb von Servern und Diensten.