Ich folge ja selten Trends, ganz gleich wo und wie, aber diesmal geht es irgendwie nicht anders.
Wie bereits in meinem Beitrag „Die Firma deren Namen nicht genannt werden darf“ oder Alternativen zu L… bin ich mit dem was da so läuft nicht ganz glücklich und das Ganze spitzt sich momentan irgendwie zu. Vielleicht liegt es generell an meinem (moralischen) Unverständnis der Handlungen „der Firma deren Namen nicht genannt werden darf“ (Ja, ich weiß, in den Links weiter unten wird der Name dann doch genannt) oder das mein jüngster Neffe heute seinen vierten Geburtstag hat oder das ich eigentlich hätte im November vergangenen Jahres hätte Vater werden sollen (dazu evtl. irgendwann später mehr, wenn ich das Ganze weiter verdaut habe), jedenfalls geht es gerade nicht anders, als dieses Thema aufzugreifen und auf meine Weise im Rahmen dieses Blogs weiter zu verbreiten.
„Stein“ des Anstoßes meinerseits ist (wie bei vielen anderen auch) dieses Video vom Held der Steine:
Und in Folge das Video von Johnny’s World:
YouTube – LEGO® – Zoll und Urheberrechte – Qman Container beim Zoll einkassiert!
Sowie zum jetzigen Zeitpunkt dem letzten Stand:
YouTube – Wasserstandsmeldung zu LEGO®, Zoll, Qman, Bricks4theKids und mir!
Nun zum eigentlichen Grund dieses Beitrag: Die Aktion Bricks4theKids (alternativ Spenden via Paypal an johnnysworld773@gmail.com), also Spielzeug auf Klemmbaustein-Basis für Heimkinder gehört einfach unterstützt, auch wenn die Gründe für deren Ursprung leider eher unrühmlich sind. Es ist schlicht eine gute Sache und sie zeigt alleine schon bis hierhin wie groß der Zusammenhalt der Community und der Zuspruch in der Allgemeinheit ist. Großartig! Weiter so! Jedenfalls habe ich (rein privat!) ebenfalls gespendet und hoffe das von euch gleichfalls etwas dazu kommt.
Durch diese ganze „Aktion“ ist mir als Konsument nun eine weitere Alternative, also Qman und als Shop Steingemachtes bekannt geworden, was sicher nicht im Sinne der „Firma, deren Name nicht genannt werden darf“ ist. Irgendwie sind sie allerdings auch selbst dafür verantwortlich. Ist das eigentlich eine Form des Negative Campaigning, getreu dem Motto „ganz egal ob die Leute gut oder schlecht über dich reden, Hauptsache sie reden über dich“? Ich weiß es nicht, gefühlt geht der Schuss nach Hinten los. Ob das letztlich reicht um eine Abkehr von solchen Schritten gegenüber YouTubern und Blogger sowie Privatleuten (!) zu erreichen bleibt abzuwarten.
Apropos mein jüngster Neffe, Spitzname „Haihappen“ (Uhaha, aus Findet Nemo): Er bekam übrigens das Set DT1685 (Forest Zoo) von HPD (dieser Link führt zu BlueBrixx) von uns geschenkt:
Übrigens: Während wir Erwachsenen uns über so einen Mist aufregen, ist es den Kindern im übrigen völlig egal, vom wem oder welcher Marke die Klemm-/Noppen-Bausteine stammen, Hauptsache Spiel-Spaß! Vielleicht sollten die Dänen die Sache entspannter sehen und lieber Zeit, Geld und Nerven in die Entwicklung guter Sets und die Rückbesinnung stecken, statt in Anwälte und PR-Desaster.
Schon immer Technik-Enthusiast, seit 2001 in der IT tätig und seit über 10 Jahren begeisterter Blogger. Mit meiner Firma IT-Service Weber kümmern wir uns um alle IT-Belange von gewerblichen Kunden und unterstützen zusätzlich sowohl Partner als auch Kollegen. Die Schwerpunkte liegen auf der Netzwerkinfrastruktur, den Betrieb von Servern und Diensten.