Quantcast
Channel: Andy – Andy's Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2174

Microsoft Office: Auf vorige Version zurückgehen

$
0
0

Hat es doch Microsoft wieder geschafft: Da verdaut man noch das Windows Update-Debakel vom März 2021 schon überrascht der Konzern mit neuen Problemen. Diesmal trifft es Office mit solch‘ netten Schwierigkeiten wie bei der Erstellung von Serienbriefen (Variablen werden nicht umgesetzt) oder Outlook-Abstürzen.

Leider eine gute Gelegenheit um mal zu schauen, wie man automatisiert ein Rollback auf eine frühere Office-Version durchführen kann. Manuell geht es zumindest in der GUI nicht. So oder so kommt man um einen Befehl nicht drum herum.

Schritt 1: Die automatischen Office-Updates deaktivieren

Ein Rollback nützt nichts, wenn danach sofort wieder die aktuelle Version installiert wird, daher ist es zunächst notwendig, die automatische Aktualisierung von Office zu deaktivieren. Das geht beispielsweise mittels Gruppenrichtlinie. In der Registry kann man  unter

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Office\ClickToRun\Configuration

den Wert von „UpdatesEnabled“ von „True“ auf „False“ ändern, dies greift sofort.

Als Einzeiler für ein Skript sieht das so aus:

reg add HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Office\ClickToRun\Configuration /v UpdatesEnabled /t REG_SZ /d False /f

Schritt 2: Die vorige bzw. ältere Office-Version ermitteln

Es gibt bei Office leider keine Möglichkeit z.B. das letzte Update zu deinstallieren, daher muss man zunächst in Erfahrung bringen, auf welche frühere Version man downgraden möchte. Eine Übersicht der aktuellen und vorangegangenen Versionen findet man hier:

Microsoft – Docs – Updateverlauf für Office 2016 C2R und Office 2019

In diesem Beispiel soll ein Microsoft Office Home and Business 2019 (Retail aka Einzelhandel) von der zu diesem Zeitpunkt aktuellen Version 2103 (Build 13901.20336) vom 02. April 2021 auf die vorige Version 2103 (Build 13901.20312) vom 20. März 2021 zurückgestellt werden.

Schritt 3: Die ältere Office-Version installieren

Bei den Click-und-Los (Click-to-Run, C2R) Office-Suiten ist installieren nicht ganz der passende Begriff, wir bleiben hier allerdings mal allgemeinverträglich. Um nun die vorige Office-Version wieder zu bekommen muss man in einer Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten folgende Befehle ausführen:

cd "%programfiles%\Common Files\Microsoft Shared\ClickToRun"
OfficeC2RClient.exe /update user updatepromptuser=false forceappshutdown=true displaylevel=false updatetoversion=16.0.13901.20312

Mindestens muss es

OfficeC2RClient.exe /update user updatetoversion=16.0.13901.20312

sein. Die weiteren Parameter sorgen dafür, das die „Aktualisierung“ möglichst silent abläuft, wobei sich die finale Update-Meldung gegenüber dem Anwender leider nicht vermeiden lässt.

Etwas Vorsicht geboten ist bei

forceappshutdown=true

Dieser Parameter sorgt dafür, das evtl. laufende Office-Anwendungen geschlossen werden, um die Aktualisierung durchführen zu können.

Vom Ablauf her verhält es sich so, dass die Office-Version heruntergeladen und erst dann installiert wird.

Beispielskript

Als Gesamtkunstwerk in Form eines Batch-Skriptes kann der Vorgang so aussehen:

@echo off

rem Automatische Office-Aktualisierungen deaktivieren

 reg add HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Office\ClickToRun\Configuration /v UpdatesEnabled /t REG_SZ /d False /f

rem Vorige Office-Version installieren

 cd "%programfiles%\Common Files\Microsoft Shared\ClickToRun"

 OfficeC2RClient.exe /update user updatepromptuser=false forceappshutdown=true displaylevel=false updatetoversion=16.0.13901.20312

Troubleshooting

Unter

C:\Windows\Temp

erstellt der Prozess ein Protokoll nach dem Schema „<Computername-Datum-Nr>.log“. Wer es lesen und verstehen kann findet darin Informationen. Ein Beispiel wäre

04/13/2021 14:50:30.275 OFFICECL (0xeec) 0x7c8 Click-To-Run Error axik0 Unexpected VersionSettingValidator::Validate {"MachineId": "<ID>", "SessionID": "<ID>", "GeoID": 94, "Ver": "16.0.13901.20336", "C2RClientVer": "16.0.13901.20300", "ContextData": "Invalid Version : 13901.20312"}

Das entscheidende ist „Invalid Version : 13901.20312“, hier wurde eine ungültige Versionsnummer angegeben („13901.20312“ statt „16.0.13901.20312“).

Quellen:

QA Stack – Aktualisieren Sie Office, ohne eine Office-Anwendung zu öffnen

Free TechAnswers – How To Trigger an Update to Microsoft Office O365 From The Command Line

Microsoft – Community – Is there any way to update Office 365 Silently? 

serverfault – Update Office without opening an Office application


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2174