Seit Dezember 2014 steht bei uns ein Wortmann Terra PC-Micro 3000 als HTPC im Wohnzimmer, dabei handelt es sich um einen Mini-PC auf Basis des Intel NUC DN2820FYKH. In der Hauptsache geht es darum Filme und Musik vom (Heim-)Server oder von einem MediaPortal-Server, gelegentlich auch mal Internetradio wiedergeben zu können. Maxdome & Co. wurde noch nicht getestet. Um eine Analogie zu schaffen, kann man sagen: Wie es so ist mit dem kleinen Nachwuchs, er schläft erstmal nicht durch.Auch wenn der NUC dank SSD und Windows 8.1 recht schnell bootet, Standby (Energie sparen) bzw. Ruhezustand (Hibernate) bieten nochmal zusätzliche schnellere Betriebsbereitschaft, vom “nicht starten müssen von Anwendungen” ganz zu schweigen. Allerdings sollte zunächst ein durchgehender Schlaf nicht möglich sein.
Passend zur Suche nach dem warum das so ist, erschien in der c’t Ausgabe 6/2015 der Artikel “Endlich durchschlafen”. Dieser war sehr hilfreich um der Sache auf den Grund zu gehen.
Grundlagen
Per Standard bekommt man nichts vom ggf. unerwünschten Aufwachen des Systems mit, da in der Voreinstellung nach 30 Minuten das System wieder in den Standby und später in den Ruhezustand wechselt. Hat man allerdings beides in den Energieoptionen deaktiviert, weil man verhindern möchte, das Windows schlafen geht obwohl gerade eine Wiedergabe läuft (und das System trotzdem der Meinung ist, das es sich im Leerlauf befindet), findet man einen laufenden PC vor, der eigentlich ruhen sollte.
Genauso ging es mir und der erste nahe liegende Gedanke waren die Windows Updates, da diese in der Voreinstellung nachts um 03:00 Uhr ausgeführt werden. Damit hat man nicht ganz unrecht, allerdings schaffte ein Deaktivieren der automatischen Updates zunächst keine Abhilfe.
Grundsätzlich können mehrere Ursachen in Frage kommen, wie der c’t Artikel deutlich macht.
Ursachenforschung
Dank des c’t Artikels war der Auslöser für das Aufwachen schnell eingegrenzt. Der Befehl
powercfg -waketimers
lieferte folgendes Ergebnis:
Der von [SERVICE] \Device\HarddiskVolume4\Windows\System32\svchost.exe (SystemEventsBroker) gesetzte Zeitgeber läuft um 03:41:56 am 23.03.2015 ab. Ursache: Die geplante Aufgabe "NT TASK\Microsoft\Windows\TaskScheduler\Regular Maintenance" wird ausgeführt. Hierzu muss der Computer reaktiviert werden.
Damit war wenig überraschend klar, das ein Task, also eine Aufgabe verantwortlich war. In der Aufgabenplanung findet man unter
Aufgabenplanungsbibliothek - Microsoft - Windows - TaskScheduler
die Aufgabe “Regular Maintenance”, die das System bei Bedarf reaktivieren, also aufwecken, darf:
Lösung
Der potentiell einfachste Weg besteht darin, schlicht der Aufgabe die Option zum reaktivieren des Computers zu entziehen. Damit das erfolgreich möglich ist, sind zwei Dinge zu beachten:
- Auf der gleichen Registerkarte muss im Abschnitt “Leerlauf” bei “Aufgabe nur starten, falls der Computer im Leerlauf ist für:” von “0” auf (min.) “1 Minute” stellen.
- Damit die Änderung übernommen wird muss der Computer neu gestartet werden. Verschiebt man den Neustart oder schickt das System schlafen, ganz gleich ob “Energie sparen” oder “Ruhezustand”, so wird die Änderung verworfen und der Haken beim Reaktivieren ist wieder vorhanden.