Quantcast
Channel: Andy – Andy's Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2170

Windows: Mai 2024 Patchday, Probleme bei Windows Server 2019 und mehr

$
0
0

Microsoft hat im Jahr 2024 irgendwie keinen Lauf mit seinen Updates. Sind die Probleme seit Januar immer noch nicht ausgeräumt und kamen zuletzt im April weitere hinzu, setzt sich die Misere zumindest in Teilen im Mai fort.

Seit dem Patchday am 14.05.2024 ist bekannt, das sich das Update KB5037765 nicht unter Windows Server 2019 installieren lässt. Mitunter hängt dies mit einem fehlenden Sprachpaket zusammen, aber selbst die Revision vom 16.05.2024 half nur bedingt oder (bei unseren Kunden) überhaupt nicht weiter. Mittlerweile wurde das Update zurückgezogen. Anbei ein paar Links zum Thema:

heise – Windows Server 2019: Microsoft bestätigt Installationsfehler von Mai-Updates

Borns IT- und Windows-Blog – Windows Server 2019: Update KB5037765 scheitert mit Error 0x800f0982

Borns IT- und Windows-Blog – Windows Server 2019: Installationsfehler 0x800f0982 bei Update KB5037765 bestätigt

Borns IT- und Windows-Blog – Windows Server 2019: Revidiertes Update KB5037765 mit WSUS-Detection-Bug?

Borns IT- und Windows-Blog – Windows Server 2019: Update KB5037765 zurückgezogen

Unter Windows Server 2022 haben wir teilweise beim ersten Versuch Probleme mit der Installation von KB5037782 erlebt, dieses scheitert mit dem Fehlercode 0x800f0922. Beim zweiten Versuch hat es dann geklappt.

Auffällig bei beiden genannten Updates sind teils ungewöhnlich lange Installationszeiten. Hier reichte der Beobachtung nach die Zeitspanne teils von 1,5 bis 3,0 Stunden. Das Alter der Systeme scheint dabei keine Rolle zu spielen.

Eine andere Sache ist, das Domänencontroller (Windows Server 2022) die die DNS-Rolle stellen teils zwei Mal neu gestartet werden mussten, damit DNS-Abfragen von Member-Servern und Clients wieder aufgelöst werden konnten. Lokal auf dem DC funktioniert in diesem Fall die Abfrage, nur eben von anderen Netz-Teilnehmern nicht. An der Firewall oder Netzwerkkategorie liegt es nicht. Den DNS-Server-Dienst neu starten oder die Bindungen an IP-Adressen bzw. Netzwerkkarten nochmals zu setzen hilft ebenfalls nicht.

Bislang hatten wir dieses Verhalten gelegentlich immer nur bei einem Kunden beobachtet, die letzten Tage aber auch vereinzelt bei mehreren Anderen ebenfalls gehabt.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2170