Das eine USV Alarm schlagen soll, wenn etwas nicht stimmt geht völlig in Ordnung. Wird diese allerdings ohnehin überwacht und steht evtl. auch noch im Büro, kann es durchaus sinnvoll sein, den akustischen Alarm zu deaktivieren (damit vor Schreck keinem der Kaffee aus der Hand fällt ;-))
Bei apcupsd geht dies einfach über das Test-Tool. Das Handling dürfte sowohl unter Windows wie auch Linux zumindest ähnlich sein:
- Dienst bzw. Daemon beenden.
- „apctest“ aufrufen.
- „6) View/Change alarm behavior“ auswählen.
- Ein „d“ für „D to Disable alarms“ eingeben.
- Zweimal „q“ drücken um „apctest“ wieder zu verlassen.
- Den Dienst/Daemon wieder starten.