Wer servergespeicherte Profile zusammen mit Outlook und MDaemon’s Outlook Connector einsetzt, sollte bei großen Postfächern den Cache auf eine Netzwerkfreigabe legen.
Hintergrund ist, das die Datei „LocalCache.db“ und der dazugehörige Ordner „Attachments“ recht umfangreich ausfallen kann, wenn man z.B. ein Postfach mit mehreren tausend Nachrichten oder eine umfangreiche öffentliche Ordner-Struktur hat.
Damit nicht bei jedem Arbeitsplatzwechsel der Cache zum und vom Server synchronisiert werden muss, bietet es sich an, diesen auf eine Netzwerkfreigabe zu legen. So bleibt das eigentliche Benutzerprofil schlank, An-/Abmelden bleibt damit zügig.
Der Pfad kann in den Eigenschaften des Outlook Connectors des jeweiligen Outlooks unter „Verschiedene Einstellungen – Einstellungen zum lokalen Cache – Benutzerdefinierter Speichertort“ geändert werden. Daraufhin beginnt ein neuer Abgleich.
Nebenbei bemerkt: Ein Ändern der Pfade in der „config.xml“ funktioniert nicht, da diese vom Outlook Connector überschrieben werden.