In den Paketquellen von Debian 9 Stretch findet man lediglich die ESR-Version von Mozilla’s Browser Firefox 52. Diese funktioniert und wird mit Sicherheitsupdates versorgt. Wer allerdings auf die Vorzüge vorallem in Sachen Performance auf neuere Versionen ab 56 setzen möchte, der kann leicht die aktuelle Version verwenden.
Mit aktueller Version ist in diesem Kontext „Stable“ gemeint, man könnte allerdings auch „Beta“ oder „Nightly“ auf die gleiche Weise nutzen. In diesem Szenario ging es darum neben der ESR- auch die aktuelle Stable-Version einzusetzen. Im Netz gibt es etliche Anleitungen, wie man dies bewerkstelligen kann. Unter Umständen kritisch kann es werden, wenn man die Pakete aus der „SID“-Paketquelle verwendet, von daher ist die aktuelle Version direkt bei Mozilla zu beziehen und separat einzurichten vermutlich die sicherere Variante:
debian – Wiki – Firox – Firefox Stable, Beta and Nightly
D.h. die aktuelle Version herunterladen und nach „/opt/firefox“ entpacken. Von hier aus kann bereits mittels „/opt/firefox/firefox“ der Browser gestartet werden. Alternativ kann man entsprechende Verknüpfungen bzw. desktop-Dateien (siehe zuvor genannten Link) anlegen.
Alternativ lässt sich per Verknüpfung der ESR durch Stable quasi ersetzten, ohne das die ESR-Version überschrieben wird. Siehe dazu:
LinuxConfig.org – How to install latest Firefox Browser on Debian 9 Stretch Linux