Ein direktes Importieren eines virtuellen Computers in einen Hyper-V Cluster gibt es leider nicht. Man muss einen kleinen Umweg über den Hyper-V Manager nehmen. Anbei ein Beispiel anhand von Windows Server 2016.
Wichtig: Der zu importierende virtuelle Computer sollte bereits auf einem StoragePool des Clusters liegen, andernfalls wird das nichts mit Hochverfügbarkeit oder Failover. Ferner sollte die Netzwerkeinstellung (virtueller Switch) vorab angepasst werden.
- Im „Hyper-V Manager“ auf „Virtuellen Computer importieren“ klicken und den Anweisungen folgen.
- Wurde dieser Vorgang erfolgreich abgeschlossen, dann zum „Failovercluster Manager“ wechseln.
- Unter „Rollen“ auf „Rolle konfigurieren“ klicken.
- „Virtueller Computer“ auswählen.
- Aus den gefundenen virtuellen Computern die gewünschte Auswahl treffen und den Vorgang abschließen.
Quelle:
it-zeugs.de – Hyper-V: Eine VM nachträglich hochverfügbar machen