Unter Windows nutze ich OpenSSL meist in der Light-Version von Shinning Light Productions. Die Installation ist schnell, einfach und funktioniert je nach dem was man machen möchte out-of-the-box. Um die “letzte” Unzulänglichkeit auszugleichen, kann man sich mit einem kleinen Skript behelfen.
Das Setup erzeugt weder im Startmenü noch auf dem Desktop eine Verknüpfung zur Eingabeaufforderung bzw. zum Pfad von OpenSSL, so das man Diese dann manuell öffnen muss.
Folgendes Skript hinterlegt man z.B. unter dem Namen “vars.cmd” unter “C:\OpenSSL-Win32\bin”:
@echo off title OpenSSL set openssl_conf=C:\OpenSSL-Win32\bin\openssl.cfg set RANDFILE=C:\OpenSSL-Win32\bin\.rnd start "OpenSSL" cmd
Von diesem Skript erzeugt man wiederum eine Verknüpfung auf dem Desktop. Klickt man Diese nun doppelt an, so öffnet sich eine Eingabeaufforderung, die im richten Ordner geöffnet wird und darüber hinaus die für OpenSSL notwendigen Variablen bereits gesetzt hat.