Funktionieren E.164-formatierte Rufnummern wie „+49 (12345) 678910“ nicht im 3CX Client liegt das daran, dass das + „verschluckt“ wird und direkt „4912345678910“ gewählt wird.
Dadurch dass das Pluszeichen direkt im Client „wegfällt“, kann man leider auch keine ausgehende Regel anwenden, um das abzufangen.
Anscheinend greift die Konfiguration unter „Einstellungen – E.164 Verarbeitung“ nicht beim Desktop-Client. Witzigerweise funktioniert es im Webclient und anderen Softphones oder CTI-Lösungen wie z.B. PhoneSuite.
Ändern kann man das im 3CX-Client direkt pro Konto, leider nicht zentral und nach jedem neu provisionieren des Clients muss die Einstellung erneut gesetzt werden. Zumindest habe ich keine andere Lösung bislang finden können.
- Im 3CX-Client auf „Einstellungen“ (Zahnräder) klicken.
- Auf „Konten verwalten“ klicken.
- Das gewünschte Konto doppelt anklicken.
- Auf „Erweitert“ klicken.
- Nach unten Scrollen und den Haken setzen bei „Pluszeichen ersetzen durch“ aktivieren und ggf. die entsprechenden Ziffern eintragen.
Update 26.07.2018 – 1
Kleiner Nachtrag: In der Android-App muss nichts eingestellt werden. Vermutlich verhält es sich so auch bei der iOS-App. Auf dem Desktop wurde nur die Windows-Ausgabe getestet. Vermutlich muss bei der Mac-Ausgabe ebenfalls die Einstellung geändert/gesetzt werden.
Update 26.07.2018 – 2
Evtl. kann man sich für ein automatisiertes Einstellen das Ganze zurecht skripten. Die Einstellungen werden unter
C:\Users\%username%\AppData\Roaming\3CXPhone for Windows\3CXPhone.xml
gespeichert. Relevant sind die folgenden Zeilen:
Zum de-/aktivieren von "Pluszeichen ersetzen durch":
<UseInternationalDialingCode>False</UseInternationalDialingCode>
Die Ziffern, durch die das Pluszeichen ersetzt werden soll:
<ExpandPhoneBookPlus>00</ExpandPhoneBookPlus>
Beim manuellen Ändern klappte die Änderung ohne Schwierigkeiten. Wichtig ist nur, das der Client während der Änderung beendet ist.
Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, das in der config-Datei zum Provisionieren in der Tat kein Eintrag vorhanden ist, um dies automatisch zu setzen. Evtl. ginge das über ein Custom Template, dann verliert man allerdings (wieder) den Support.