Neben Windows und Linux beherrschen auch viele Thin Clients wie eben jene von Igel die Möglichkeit RemoteApps von einem Remotedesktop-Session-Host (aka Terminalserver) ausführen zu können. Die auf dem Terminalserver ausgeführte Anwendung erscheint dann auf dem Desktop des Thin Clients wie eine native Anwendung.
Die Konfiguration ist relativ einfach und kann beispeilsweise via Igel’s Universal Management Suite (UMS) durchgeführt werden:
- Die Thin Client-Konfiguration bearbeiten.
- Zu „Sitzungen – RDP – RDP-Sitzungen – <Sitzungsname> – Server“ wechseln.
- Den Modus von „Server“ zu „Aktiviere RemoteApps Modus“ ändern.
- Bei „Applikation“ den Namen der RemoteApp eintragen, z.B. „||Notepad“.

Schon immer Technik-Enthusiast, seit 2001 in der IT tätig und seit über 10 Jahren begeisterter Blogger. Mit meiner Firma IT-Service Weber kümmern wir uns um alle IT-Belange von gewerblichen Kunden und unterstützen zusätzlich sowohl Partner als auch Kollegen. Die Schwerpunkte liegen auf der Netzwerkinfrastruktur, den Betrieb von Servern und Diensten.