Spätestens seitdem „mal wieder“ die Windows-eigene Datei- und Ordnersuche nicht funktioniert schaut man sich ggf. nach Alternativen um.
Je nach Anspruch oder Spezialisierung stehen eine ganze Reihe möglicher Zusatzprogramme zur Auswahl. Eine Auswahl findet sich beispielsweise hier:
MUO – The 13 Best Free Search Tools for Windows 10
Mich nervte seit Windows 19 1909 ebenfalls, das die Suche im Explorer nicht mehr zuverlässig funktioniert. Ein Update steht zwar zur Verfügung bzw. ist auf dem Weg, dennoch kann es Sinn machen sich andere Wege anzusehen.
Wie sollte es fast schon anders sein, Nir Sofer aka Nirsoft liefert auch zum Suchen ein nettes kleines Tool. Was soll man sagen: Klein, kompakt, portable, schnell, nicht ganz so hübsch, erfüllt dafür seinen Zweck ohne Überraschungen. Ungewohnt ist, das direkt nach dem Start ein Dialog aufgeht, über den die Suche gestartet wird. Man arbeitet mit zwei Fenster: Einmal dem erwähnten „Search Options“ und dem Such-Ergebnis.
Vorteil: Benötigt keine administrativen Berechtigungen, Nachteil: benötigt länger im Vergleich als die nachfolgenden Programme.
Everything kann sowohl installiert als auch portable genutzt werden. Das Tool benötigt administrative Rechte bzw. einen installierten Dienst, da es auf den NTFS-Index zugreift:
Dafür ist die Suche extrem schnell. Mehr Konfort bei der Suche bzw. den Ergebnissen erhält man, wenn man unter „Ansicht – Filter“ sowie „Vorschau“ aktiviert. Alternativ kann man über „Suchen – Erweiterte Suche“ detaillierter Suchen.
Wie Everthing gibt es auch UltraSearch portable sowie zum installieren. Gleichfalls werden administrative Rechte benötigt. Die Benutzerkontensteuerungsmeldung (UAC) kann via „Optionen – Benutzerkontensteuerungs-Warnung überspringen“ deaktiviert werden, dies klappte im Test mit der Portable-Ausgabe allerdings nicht.
Es gibt zum Suchen nach Dateien und Ordner ein Suchfeld und zum Suchen nach Datei-Inhalten ein eigenes Feld. Im Gegensatz zu Everything wird von vornherein eine Vorschau angezeigt. Im Gegensatz zu den anderen beiden Kandidaten startet dieses Programm etwas langsamer. Die Suche ansich ist schnell.
Windows-Bordmittel in der Eingabeaufforderung
Nicht unerwähnt bleiben darf eine seit MS DOS-Tagen vorhandene Suchmöglichkeit in der Eingabeaufforderung:
dir <Suchbegriff> /s
Der Befehl kann mit Platzhaltern (Wildcards) kombiniert werden:
dir *.txt /s
So lassen sich zumindest schon mal Pfade ermitteln. Anklickbar ist das Ergebnis nicht, dafür bedarf es der zuvor genannten Programme.
Fazit
Alle drei getesteten Programme suchen und finden schnell, wenngleich diejenigen die auf den NTFS-Index zugreifen am schnellsten sind. Für nahezu jeden persönlichen Anspruch lässt sich eine Alternative zu den Windows-Bordmitteln finden.

Schon immer Technik-Enthusiast, seit 2001 in der IT tätig und seit über 10 Jahren begeisterter Blogger. Mit meiner Firma IT-Service Weber kümmern wir uns um alle IT-Belange von gewerblichen Kunden und unterstützen zusätzlich sowohl Partner als auch Kollegen. Die Schwerpunkte liegen auf der Netzwerkinfrastruktur, den Betrieb von Servern und Diensten.