HTPC per Fernbedienung einschalten und steuern
So ein Mini-PC im Wohnzimmer um darüber beispielsweise via DVBViewer fern zu sehen oder via Netflix und Co. Filme sowie Serien schauen zu können ist schon etwas feines. In Kombi mit einer Fernbedienung...
View ArticleDVBViewer Pro: Kein Bild im anderen Subnetz
Betreibt man den DVBViewer Pro als Client/Server im Netzwerk und hat zudem mehrere unterschiedliche Netze wie z.B. LAN und WLAN mit jeweils eigenen IP-Bereichen, so blickt man wortwörtlich ins...
View ArticleWindows 10: App per Befehl oder Skript starten
Während man klassische Windows-Programme in der Regel mittels einfachem Start der jeweiligen *.exe-Datei ausführen kann, ist die Sache bei den Apps aus dem Store eine Andere. Im Zuge meines...
View ArticleWindows: Auslastung durch „compattelrunner.exe“
Ist der Computer phasenweise ausgelastet, kann das viele Gründe haben. Einer davon ist die regelmässige Ausführung der Aufgabe „Microsoft Compatiblity Appraiser“. Hinter dieser Aufgabe verbirgt sich...
View ArticleWindows 10 1909: Suche im Explorer funktioniert nicht
Ein lästiges Problem das seit Windows 10 1909 besteht ist ein Problem mit dem Suchfeld im Explorer. Eine zeitlang, meist nach dem Neustart des Computers oder mindestens des Explorers funktioniert es,...
View ArticleAlternative Datei-Suche für Windows
Spätestens seitdem „mal wieder“ die Windows-eigene Datei- und Ordnersuche nicht funktioniert schaut man sich ggf. nach Alternativen um. Je nach Anspruch oder Spezialisierung stehen eine ganze Reihe...
View ArticleWindows: Auslastung durch SmartScreen
Gestern Abend wunderte ich mich, das mein Notebook nicht in die Pötte gekommen ist. Ein Blick in den Task-Manager offenbarte, das der Prozess „smartscreen.exe“ den Prozessor auslastete. Als...
View ArticleWSUS: Computer wird nach Upgrade mit falschem Betriebssystem angezeigt
Wird ein Computer nach einem Upgrade, beispielsweise von Windows 7 auf Windows 10, im WSUS mit dem alten oder vorigen Betriebssystem angezeigt, liegt das meist daran, das bereits vorher oder spätestens...
View ArticleWindows 10: Remotehilfe – Kostenlose Fernwartung mit Bordmittel
Microsoft hat in Windows 10 mit der Remotehilfe eine Fernwartung in das Betriebssystem integriert, die kostenfrei nutzbar ist. Wie bei jeder anderen Fernwartungssoftware wie PCvisit oder TeamViewer...
View ArticleMDaemon: Liste der ActiveSync-Nutzer abrufen
Verwendet man beim MDaemon Messaging Server die ActiveSync-Erweiterung und existieren mehrere Anwender, die diese nutzen dürfen sowie etliche Anwender die dieses nicht nutzen (dürfen), so kann es...
View ArticleWindows: Maus und Tastatureingabe verselbständigen sich bei einer...
Bei einem Supportfall störte gehörig das sich die Maus- und Tastatureingaben über eine Remotedesktopverbindung ständig verselbstständigten. So wechselte beispielsweise sehr häufig die Ansicht vom...
View ArticleNextCloudPi: Richtig updaten hinter Reverse Proxy
Betreibt man eine NextCloudPi-Installation hinter einem Reverse Proxy kann das Updaten so eine Sache sein. Das Updaten via Verwaltungsoberfläche im Browser oder direkt aus NextCloud heraus ist hinter...
View ArticleWindows: Befehl mit erhöhten Rechten und als SYSTEM ausführen
Beim Überarbeiten diverser Skripts musste eine Alternative zu runas gefunden werden, da in neueren Windows 10-Ausgaben so manches nicht mehr ging wie früher. Alternativen wie MiniRunAs oder Umwege via...
View Article3CX: JTL-Wawi integrieren
Die 3CX-Telefonanlage bietet viele Möglichkeiten bekannte CRM-Systeme anzubinden. Als weiteres ist es möglich Datenbanken auf Basis von MongoDB, MySQL, MS SQL und PostgreSQL abzufragen. Vorteil der...
View ArticleMehr Ruhe im PC dank semi-passiven Netzteil
Seit dem ich im Haus in ein anderes Büro umgezogen bin und dort hauptsächlich an einem PC sitze fielen Geräusche an eben diesem auf. Wirklich laut waren die Lüftergeräusche nicht, aber dennoch...
View ArticleWAU Manager – Windows-Update wie früher handhaben
Ein häufiger Kritikpunkt an Windows 10 ist die Handhabe der Updates. Man hat nicht mehr wie beispeilsweise unter Windows 7 die Möglichkeit Updates einzeln zu installieren. Eine Alternative zu den...
View ArticleWindows Server 2016: Get-WindowsUpdateLog funktioniert nicht, wenn der...
Sucht man Fehler im Bezug zu den Windows Updates hilft ein Blick ins Protokoll. In früheren Windows-Versionen war dies eine einfache Text-Datei Namens „WindowsUpdate.log“ unter „C:\Windows“....
View ArticleVirtualBox: Größe einer VDI verringern
Verwendet man bei einer Virtuellen Maschine unter VirtualBox eine dynamisch wachsende VDI als virtuelle Festplatte, kommt man mitunter irgendwann in die Situation, das man diese wieder verkleinern...
View ArticleWordPress: Absender-E-Mail ändern
Per Vorgabe versendet WordPress mit dem Absender „wordpress@“ bzw. dem Namen „WordPress“. Das kann mitunter zu Schwierigkeiten führen, wenn z.B. jemand auf diese E-Mails antwortet oder Spamfilter...
View ArticleWindows: Mit VeloRAM oder VeloFull das System beschleunigen (oder auch nicht)
Freud und Leid liegen oft nah beieinander, wie dieser Test zeigt. Nun erstmal hübsch der Reihe nach. Möchte oder muss man mehr Performance aus seinem System herausholen gibt es dazu gleich mehrere...
View Article