Sucht man Fehler im Bezug zu den Windows Updates hilft ein Blick ins Protokoll.
In früheren Windows-Versionen war dies eine einfache Text-Datei Namens „WindowsUpdate.log“ unter „C:\Windows“. Mittlerweile geht das nicht mehr ganz so einfach. Ein Protokoll kann man durch den Powershell-Befehl „Get-WindowsUpdateLog“ erzeugen lassen.
Zumindest unter Windows Server 2016 kommt es allerdings zu einem Fehler, wenn der Defender deinstalliert wurde:
C:\Users\Administrator>powershell Get-WindowsUpdateLog Copy-Item : Der Pfad "C:\Program Files\Windows Defender\SymSrv.dll" kann nicht gefunden werden, da er nicht vorhanden ist. In C:\Windows\system32\WindowsPowerShell\v1.0\Modules\WindowsUpdate\WindowsUpdateLog.psm1:56 Zeichen:5 + Copy-Item -Path $SYMSRV_DLL_PATH -Destination $WORKDIR -Force -Er ... + ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ + CategoryInfo : ObjectNotFound: (C:\Program File...nder\SymSrv.dll:String) [Copy-Item], ItemNotFoundExce ption + FullyQualifiedErrorId : PathNotFound,Microsoft.PowerShell.Commands.CopyItemCommand
Lösen lässt sich das, wenn man die Datei
C:\Windows\System32\WindowsPowerShell\v1.0\Modules\WindowsUpdate\WindowsUpdateLog.psm1
editiert und die Zeile 56 auskommentiert:
# Copy-Item -Path $SYMSRV_DLL_PATH -Destination $WORKDIR -Force -ErrorAction Stop
denn die dortige Variable verweisst auf den Defender, siehe Zeile 21:
$SYMSRV_DLL_PATH = "$env:ProgramFiles\Windows Defender\SymSrv.dll"
Damit man die Änderung speichern kann, muss man den Besitz an der Datei übernehmen!
Schon immer Technik-Enthusiast, seit 2001 in der IT tätig und seit über 10 Jahren begeisterter Blogger. Mit meiner Firma IT-Service Weber kümmern wir uns um alle IT-Belange von gewerblichen Kunden und unterstützen zusätzlich sowohl Partner als auch Kollegen. Die Schwerpunkte liegen auf der Netzwerkinfrastruktur, den Betrieb von Servern und Diensten.