Quantcast
Channel: Andy – Andy's Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2170

MDaemon Connector – Wenn Outlook nicht mehr startet …

$
0
0

… dann lässt sich das meist relativ einfach beheben. Das Outlook gerne mal streikt, auch ohne einen MDaemon E-Mail Server, ist nicht gerade selten. Die Ursachen hierfür sind mannigfaltig. Speziell in der Kombination mit dem MDaemon Connector gibt es ein paar typische Punkte die man durchgehen kann um dieses E-Mail-Programm wiederzubeleben.

Wenn Outlook nicht startet stellt sich dies meist so dar, das es einfach am Startbild hängen oder stehen bleibt. Es geht einfach nicht weiter und man kann auf ewig “Profil wird geladen” o.ä. lesen. Nach einer gewissen Zeit kann zudem die typische “Keine Reaktion”-Meldung kommen. Beendet man die Anwendung und versucht es erneut, wird oft der abgesicherte Modus angeboten, der meist auch nicht weiter hilft.

Fehler im Zusammenhang mit dem Outlook-Profil können sehr unangenehm sein und, sofern man keine Datensicherung zur Hand hat, damit Enden das man das Profil neu anlegen muss. Im einfachsten Fall kann es ausreichen die Datei “LocalCache.db” aus dem Ordner

%AppData%\Alt-N\Outlook Connector 2.0\Accounts\<Outlook-Profilname>\<Postfach-Adresse>

zu löschen. Werden im Outlook-Profil mehrere Postfächer verwendet müssen schlimmstenfalls all diese Dateien entfernt werden. Die Erfahrung der letzten Jahre hat allerdings gezeigt, wenn es an der “LocalCache.db” liegt, dann ist meistens nur eine Defekt. Startet Outlook wieder, ist alles gut und es muss lediglich der Inhalt des betroffenen Postfaches neu synchronisiert werden.

Hat man mit dieser ersten Maßnahme keinen Erfolg gehabt, sollte man prüfen, ob womöglich das Outlook-Profil defekt ist. Am einfachsten geht dies in dem man via Systemsteuerung – “Mail (Microsoft Outlook)” aufruft. Öffnet sich dieses schon nicht, ist ganz sicher das Profil in der Registry fehlerhaft, dann hilft nur eine Wiederherstellung aus einer Datensicherung (siehe weiter unten) oder neu anlegen.

Öffnet sich hingegen “Mail” kann man nach eine Klick auf “E-Mail-Konten” die einzelnen Postfach-Konfigurationen einsehen:

Nach einem Doppelklick auf das jeweilige Postfach sollte sich dessen Konfiguration öffnen, wenn das klappt ist meist alles in Ordnung. Funktioniert dies nicht und das Fenster meldet “Keine Reaktion” ist entweder das Outlook-Profil oder die MDaemon Connector-Konfigurationsdatei beschädigt. Sofern eine Datensicherung vorhanden ist, lässt sich beides wiederherstellen.

Die MDaemon Connector-Konfigurationsdatei “config.xml” befindet im Ordner

%AppData%\Alt-N\Outlook Connector 2.0\Accounts\<Outlook-Profilname>\<Postfach-Adresse>

Diese kann bei geschlossenem Outlook und Mail-Setup einfach überschrieben werden. Hat man diese wiederhergestellt und Outlook startet ist in der Regel alles (wieder) in Ordnung.

Wenn alle Stricke reißen ist das Outlook-Profil in der Registry defekt. Die entsprechenden Schlüssel können aus einer Datensicherung ex- und auf dem Produktivsystem importiert werden. Für Outlook 2019 lauten die entsprechenden Pfade wie folgt:

HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Windows Messaging Subsystem\Profiles
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\16.0\Outlook\Profiles

Dass das Outlook-Profil in der Registry z.B. nach einem Absturz der Anwendung fehlerhaft ist, kommt gar nicht mal so selten vor. Dies hat übrigens nichts mit dem MDaemon Connector zu tun, denn dieser Fehler kann einem genauso gut mit anderen E-Mail-Servern oder -Diensten begegnen, ganz gleich ob man POP3, IMAP, ActiveSync, MAPI, Exchange/Office365/Microsoft365 oder weitere einsetzt.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2170