Mitunter geht es schneller und vor allem (erschreckend) einfacher als man denkt, das man eine Ordner-Struktur mit 255 Zeichen und mehr hat. Das kann je nach Anwendung zu unangenehmen Problemen führen.
Nicht nur Dritt-Anwendungen auch Windows bzw. Dienstprogramme davon können so ihre Probleme damit haben. So streikt zum Beispiel der Explorer beim Kopieren entsprechender Strukturen, das passiert auch wenn man aus den Schattenkopien (Vorgängerversionen wiederherstellen) Daten kopieren und wiederherstellen möchte.
Bei der Eingabeaufforderung streikt z.B. xcopy, wenn gleich mit der irreführenden Fehlermeldung, das man nicht genug Arbeitsspeicher hätte. Ein aktuelles Fallbeispiel einer Drittanwendung kann die Backup-Funktion von deltra’s orgaMAX genannt werden. Diese meldet leider nur
Gespeicherte Dokumente: ----------------------- Es konnten nicht alle Dokumente kopiert werden. In diesem Abschnitt ist 1 Fehler aufgetreten
Nicht sehr aussagekräftig und man fragt sich zunächst, woran es genau hängt.
robocopy wiederum kommt mit „überlangen“ Pfade ohne weiteres klar.
Wie lassen sich zu lange Pfade ermitteln?
Um auf die Schnelle zu lange Pfade ermitteln zu können, kann z.B. die Freeware Path Scanner verwendet werden. Man muss nur den Ausgangspunkt und die maximale Länge festlegen. Dadurch kann man sich problematischen Ordnern nähern. Die Auswahl kann markiert und exportiert werden. Eine direkte Änderung über das Programm ist nicht möglich. Vorausgesetzt wird lediglich .NET Framework 2.0 oder höher.
Tipp: Wer die Anwendung nicht installieren möchte, der kann das Setup mit Universal Extractor entpacken und die „pathscan.exe“ direkt ausführen.
Auf der kommerziellen Seite und mit mehr Funktionen gibt es Jam Software’s TreeSize sowohl in der Personal als auch Professional Edition (von mir ungetestet).
Quellen
tobias-hartmann.net – IT Blog – xcopy – Nicht genügend Arbeitsspeicher vorhanden