Mach Flott den Blog – WordPress wieder beschleunigen
Schon seit längerem war deutlich zu spüren, das dieser Blog nicht mehr der Schnellste ist. Tipps und Tricks gibt es eine Menge, was man tun kann, geholfen haben in diesem Fall zwei Maßnahmen....
View ArticleWindows 7 – Kein WLAN mehr bei Lenovo ThinkPad T410
Ein Lenovo ThinkPad T410 das bislang tadellos lief, erkannte nach einem Ruhezustand keine WLAN-Netze mehr. Eine Fehlermeldung, sei es direkt noch über die Windows-Ereignisprotokolle war nicht zu...
View ArticleSony Xperia Tablet – WLAN verbunden, aber Proxy verweigert die Verbindung
Bei einem Kunden verweigerte ein Sony Xperia Tablet nach der Installation des aktuellen Android-Updates eine erfolgreiche Verbindung via WLAN. Internet via Mobilfunk funktionierte, neu angelegte...
View ArticleWindows Server von Software- auf Hardware-RAID migrieren
Bei einem Neukunden sollte auf einem Bestands-Server mit Window Server 2008 R2 Standard von einem Software-RAID auf Intel-Basis auf ein hardware-basiertes RAID mit einem Adaptec 6405-Controller...
View ArticleWindows-Suche und Windows Update funktionieren nicht nach Festplattentausch
Bei einem Kunden musste die Festplatte aufgrund eines Defekts ausgetauscht werden. Rein von den technischen Daten und der Kapazität wurde eine identische Festplatte, allerdings von einem anderen...
View ArticleWindows: CD/DVD-Laufwerk per Skript oder Verknüpfung schließen
Tools als auch Tipps und Tricks ein CD/DVD-Laufwerk zu öffnen gibt es unter Windows zu genüge, beim umgekehrten Weg sieht’s allerdings etwas anders aus. Dieser Beitrag wurde durch die Situation...
View ArticleSSL-VPN und Firewall von Securepoint UTM zu pfSense migrieren
Bei einem Kunden sollte auf der Bestandshardware, ein 2011er Black Dwarf und eine RC100 von 2014, die Securepoint-Firmware durch pfSense ersetzt werden. Hintergrund der Massnahme war der Wunsch kosten...
View ArticlepfSense, DDNS und der externe Zugriff auf das Web-Interface
Wird pfSense als Router verwendet und man möchte von extern auf das Web-Interface zugreifen, so ist das bei einer festen öffentlichen IP-Adresse und ggf. einem damit verbundenen Hostname kein Problem....
View ArticlepfSense unter Hyper-V Server – VHD-Größe beachten
Installiert man pfSense unter Hyper-V so sollte entsprechend den Angaben des Projekts die Mindestgröße der virtuellen Festplatte bei 1 GB liegen. Größer als 30 GB sollte sie aber auch nicht sein, da es...
View ArticlepfSense-Konfiguration auf abweichende Hardware migrieren
pfSense-Konfigurationen lassen mittels der integrierten Backup & Restore-Funktion bequem auf abweichende Hardware übertragen. Das Backup besteht lediglich aus einer XML-Datei, in der die...
View ArticleNach Router-Wechsel stürzt der Dienst “G Data AntiVirus Proxy” ab
Bei einem Geschäftskunden stürzte nach dem Wechsel des Routers im Rahmen einer Anschlussumstellung von ADSL auf VDSL der Dienst “G Data AntiVirus Proxy”, der im Business AntiVirus enthalten ist,...
View ArticleDrive Snapshot im c’t-Sonderheft “Windows – Das Repararierhandbuch”
Im c’t-Sonderheft Windows – Das Reparierhandbuch ist im Rahmen des c’t Notfall-Windows erneut eine einjährige Drive Snapshot-Lizenz enthalten. Danke an “der Maier” für den Hinweis. (Bild: heise.de /...
View ArticleKernSafe TotalMounter – Virtueller CD/DVD-Brenner für Windows
Im Gegensatz zu Tools wie z.B. WinCDEmu bietet der KernSafe TotalMounter nicht nur das reine Lesen von ISO-Dateien, sondern auch das Schreiben eben solcher. Da dem Betriebssystem ein CD/DVD-Brenner...
View ArticleMit 7-Zip WIM-Abbilder bearbeiten
Es müssen nicht immer die Befehle ImageX und Dism von Microsoft sein, um Windows Imaging File (WIM)-Dateien zu bearbeiten. Möchte man Dateien extrahieren, aktualisieren oder hinzufügen kann man auf den...
View ArticleWindows 7: Systemreparaturdatenträger inkl. Drive Snapshot erstellen
Windows 7 bietet eine schnelle und einfache Möglichkeit einen Systemreparaturdatenträger zu erstellen. Über den Menüpunkt “Start – Alle Programme – Wartung – Systemreparaturdatenträger erstellen” oder...
View ArticleSkype’s AGB & Datenschutz, Werbung blockieren
Einen lesenswerten Artikel zum Thema Skype und deren AGB wie auch Datenschutz-Angaben gibt’s auf BASIC thinking. Parallel dazu ein Hinweis, wie man schnell und einfach die Werbung innerhalb von Skype...
View ArticleWindows: Unvollständige Synchronisation bei servergespeicherten Profile mit...
Bei einem Kunden wurde ein neuer PC mit Windows 7 Professional in eine Domäne auf Basis von Windows Server 2003 integriert. Beim Abmelden des Benutzers erschien dabei immer die Meldung, daß das...
View ArticleWindows und Pfade mit 255 Zeichen und mehr
Mitunter geht es schneller und vor allem (erschreckend) einfacher als man denkt, das man eine Ordner-Struktur mit 255 Zeichen und mehr hat. Das kann je nach Anwendung zu unangenehmen Problemen führen....
View ArticleAutomatische orgaMAX-Datensicherung auf Fehler überprüfen und ggf. einen...
Die Datensicherung der Bürosoftware orgaMAX lässt sich einfach automatisieren. Leider bietet das Tool keine Benachrichtigungsmöglichkeit, ob die Datensicherung erfolgreich oder fehlerhaft war. Im...
View ArticleorgaMAX-Datensicherung ohne mfRST.exe öffnen
Mit den Bordmitteln der Bürosoftware orgaMAX lassen sich je nach Umfang schnell, einfach und auf Wunsch automatisiert Datensicherungen erstellen. Möchte man z.B. nur ein einzelnes Dokument aus der...
View Article