Wenn an einem Windows-PC Wake on LAN (WOL) trotz entsprechender Aktivierung im BIOS und den entsprechen Einstellungen der Netzwerkkarte sowie aktueller Treiber nicht funktioniert, dann liegt es an etwas anderem.
Wie so oft bei Windows liegen die Probleme am Schnellstart, deaktiviert man diesen und startet einmal durch, funktioniert auf einmal Wake on LAN.
Der Schnellstart hatte zu HDD-Zeiten durchaus seine Daseinsberechtigung, aber seit SSD und vor allem wegen diverser Probleme wie mit Windows Updates (ausbleibende Neustarts, nicht abgeschlossene Installationen, etc.) oder eben mit Wake-on-LAN und so manch anderem seltsamen Phänomen kann man sich diesen sparen.
Wir schalten diesen bereits seit Jahren immer ab. Aktuell haben wir in der Werkstatt ein Fremdgerät zum Migrieren auf neue Hardware. Bei unserem Standardmäßigen Test von WOL fiel dann auf, das dieses erstmal nicht so wollte wie es sollte.
Wie hat Dir der Artikel gefallen ?
Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.Du möchtest den Blog unterstützen ?
Neben PayPal.ME gibt es noch weitere Möglichkeiten, lies hier wie du diesen Blog unterstützen kannst.
Quellen

Verheiratet, Vater von zwei Kindern, eines an der Hand, eines im Herzen. Schon immer Technik-Freund, seit 2001 in der IT tätig und seit über 10 Jahren begeisterter Blogger. Mit meiner Firma IT-Service Weber kümmern wir uns um alle IT-Belange von gewerblichen Kunden und unterstützen zusätzlich sowohl Partner als auch Kollegen.