Quantcast
Channel: Andy – Andy's Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2170

WordPress: Antispam Bee ohne die Funktion bestimmte Länder oder Kommentare in anderen Sprachen zu filtern und die Folgen für diesen Blog

$
0
0

Seit langem nutze ich das Plugin Antispam Bee von Sergej Müller. Tolles Ding, leicht zu bedienen und filtert ordentlich, kurzum: Einfach Klasse. Leider wurde die Google-Schnittstelle die für die sprachabhängigen Funktionen des Plugins verwendet wurde kostenpflichtig. Nachlesen kann man die Historie bei Google+ des Authors.

Nachdem aus kostengründen die entsprechenden Funktionen im Plugin entfernt wurden, was ich persönlich durchaus nachvollziehen kann, war zunächst zumindest in diesem Blog nicht allzuviel davon zu spüren.

Aber es kam, wie es kommen musste: Eine zeitlang war zunächst Ruhe. Seit ein paar Tagen häuft sich allerdings der Kommentarspam in englischer Sprache.

In meinem Fall werden die Kommentare moderiert, d.h. Kommentare von Unbekannten werden nicht automatisch zugelassen, sondern bedürfen einer Freigabe. Da sich das Spamaufkommen allerdings häuft, muss man mittlerweile öfters prüfen was ansteht und gelöscht bzw. als Spam markiert werden muss. Lästige Aufgabe, das ist (Yoda lässt grüßen).

Ein aktuelles Beispiel: Seit gestern Abend (22.06.2015 – 19:24 Uhr) bis jetzt (23.06.2015 – 09:28 Uhr) gingen 13 potentiell freizugebene Kommentare ein, alle samt Spam. Das klingt nach nicht viel, zeigt aber auch wie selbst bei einem kleinen Blog mit durchschnittlich knapp unter 2000 Besuchern am Tag sich das auswirken kann. Da die Tendenz steigend ist (sowohl beim Spam als auch bei den Besuchern) steigt damit ebenfalls der Aufwand.

Ich frage mich, wie es bei großen Blogs aussieht, wo hunderte oder tausende Kommentare am Tag eingehen, da wird wohl kaum ein Vollzeitmoderator sitzen (oder doch?!).

Um es ausdrücklich erwähnt zu haben: Antispam Bee leistet nach wie vor sehr gute Dienste, wird verwendet und findet immer noch meine Empfehlung. Was die entfallene Funktionalität betrifft muss ich mir wohl über kurz oder lang eine zusätzliche Lösung suchen.

Zu überlegen wäre einen zusätzlichen Spamschutz á la Captcha o.ä. einzubinden. Ich wollte zwar umständliches Kommentieren vermeiden, aber was soll man machen. Aus diesem Grund wurde jetzt erstmal das Plugin SI CAPTCHA Anti-Spam installiert. Die legitimen Kommentatoren mögen mir das bitte verzeihen und haben (hoffentlich) Verständnis für diesen Schritt.

Update 23.06.2015 – 14:45

Seit der Installation des Captcha-Plugins heute früh gegen 10:25 Uhr kamen bis jetzt drei Spamkommentare durch. Ich bin etwas überrascht, entweder gibt’s irgendwo noch eine Lücke oder es handelt sich um „Human Spam“.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2170