Beim Wortmann Terra Miniserver G2 handelt es sich um kleinen, kompakten Server für Unternehmen. Wir setzen den Miniserver bei einigen Kunden ein, anbei ein paar kurze Notizen dazu.
BMC oder IPMI melden Chassis Intrussion
Diese Meldung kommt dadurch zustande, das der Hersteller ab Werk den „CaseOpen“-Taster bzw. dessen Kabel nicht verbindet. Um das nachzuholen muss man das Mainboard ausbauen, um das Kabel aufstecken zu können, da es naturgemäss recht eng im Gehäuse zugeht. An welcher Stelle das Kabel angeschlossen werden muss findet man im Handbuch auf Seite 2-28.
Den Alarm wiederum kann man nur im BIOS unter „Event Logs – Erase Event Log – Yes, Next reset“ zurücksetzen. Ein Reset im BMC oder anderweitig scheint nicht vorgesehen zu sein.
RAID-Controller-Unterschiede – Nur bei Geräten mit entsprechendem Controller!
Während in der Vergangenheit ein Adaptec 6405 als RAID-Controller verbaut wurde, steckt mittlerweile ein 8405 drin. Dieser Unterschied muss beim Einsatz eines ZMM (f.k.a.BBU) beachtet werden, denn das AFM-600 passt nur für den 6405, beim neueren Controller wird das AFM-700 benötigt.
Daraus ergibt sich, das man vor dem Bestellen besser nochmal das aktuelle Datenblatt studiert. Uns ist es allerdings auch schon passiert, das wir seitens der Hotline eine veraltete Information bekommen haben und folglich was unpassendes geliefert wurde. Es scheint, als sei Wortmann-intern diese Änderung nicht überall bekannt.
Hardware überwachen
Um den Zustand der Hardware wie z.B. die Temperatur, Lüfter, Chassis Intrussion, Spannungen etc. überwachen zu können gibt es gleich mehrere Möglichkeiten. Zum einen kann man im BMC Alarme konfigurieren bzw. die Alarmierung via E-Mail oder SNMP. Das System ansich untersützt IPMI, so kann man mit entsprechenden Monitoring den aktuellen Status abfragen (z.B. mit Server-Eye und dem IPMI-Sensor). Zu guterletzt gibt es vom Mainboard-Hersteller ASUS noch die Lösung ASWM (ASUS System Web-based Management).