Kalenderchen – Terminanwendung für Windows und Android
Bei Kalenderchen handelt es sich um eine kleine, aber feine Kalender- und Terminanwendung für Windows als auch Tablets und Smartphones mit Android-Betriebssystem. Unter Linux soll das Programm via Wine...
View ArticleBlog-Geburtstag 2015
Sechs Jahre, 1.354 Beiträge und 2.177 Kommentare später ist man immer noch mit dabei, da kann man nicht meckern. So gibt es immer wieder neues zu berichten, wiederkehrende Herausforderungen wie das...
View ArticleIch mach‘ doch nichts, wie kommt der Schädling auf meinen Computer?!
Im G Data Security Blog ist ein lesenswerter Artikel mit dem Titel Zwei große Mythen zur IT-Sicherheit entlarvt erschienen. Die dort genannten Aussagen („…keine Porno- oder Sex-Seiten…“, „…ich habe...
View ArticleVPN-Verbindungsaufbau zwischen Tunnelblick oder pfSense und Securepoint UTM...
Scheitert nach einem Update des Mac OS X OpenVPN-Clients Tunnelblick oder einer pfSense-Firewall der VPN-Verbindungsaufbau zu einer Securepoint UTM, so kann dies an einem zu kurzem...
View ArticleAdaptec maxView Storage Manager zeigt zu hohe Controller-Temperatur an
Bei einem unserer Server kam es während des bislang heissesten Wochenende des Jahres zu einem Temperatur-Alarm. Dabei zeigten sich mehrere Kuriositäten. Zum einen wunderte man sich, das in einem...
View ArticleTelekom-Tarif „DeutschlandLAN IP Voice/ Data S“ und AVM FRITZ!Box
Für Geschäftskunden die mehr als zwei Sprachkanäle benötigen und das bei der Telekom haben möchten ist bei den All-IP-Anschlüssen der Tarif DeutschlandLAN IP Voice/ Data S interessant. Dieser kommt per...
View ArticleWindows: Alle Terminalserver-Benutzer per Skript abmelden
Bei einem Kunden bestand die Anforderung alle Benutzer zu einem bestimmten Zeitpunkt vom Terminalserver abzumelden. Die gängigen Mittel wie z.B. nach einer gewissen Leerlaufzeit abmelden waren für das...
View ArticleMigration-Guide für den Umzug von Exchange Server zu MDaemon Messaging Server
Rechzeitig zum Support-Ende von Windows Server 2003 (inkl. Small Business Server 2003) und Exchange Server 2003 stellt EBERTLANG das PDF MDMigrator Guide – von Exchange zu MDaemon in wenigen Schritten...
View ArticleWindows: Zugriff auf die administrativen Freigaben in einer Arbeitsgruppe
Eine der Vorteile im Domänen-Netzwerk besteht darin, das der Administrator auf die administrativen Freigaben, z.B. „\\hostname\c$“, von Computer zugreifen kann. Ferner können Remote-Zugriffe auf die...
View ArticleVirtualBox 5 – Anmerkungen zum Ausführen von virtuellen Maschine im Hintergrund
VirtualBox 5 bringt viele interessante Neuerungen und Verbesserung. Eine Neuerung besteht darin, das man virtuelle Maschinen im Hintergrund ausführen kann. Dieses Feature darf keinesfalls mit den...
View ArticlepfSense und SPDNS
DDNS-Anbieter gibt es so einige, leider stellten in der Vergangenheit immer mehr Betreiber ihren Dienst ein oder strichen die kostenlosen Angebote aus ihrem Portfolio. So mancher Anbieter geriert...
View ArticlepfSense mit DDNS hinter einem Router
Mitunter kommt man nicht drum herum, einen Router hinter einen anderen Router anschließen zu müssen. Das kann z.B. beim sogenannten Router-Zwang der Fall sein oder bei entsprechenden Anschlüssen, wo...
View ArticleKein VDSL für Geschäftskunden verfügbar, für Privatkunden allerdings schon
Ein Geschäftskunde benötigte mehr Bandbreite, die Firma war die letzten Jahre gewachsen und da der Grossteil der Kommunikation (jenseits von Telefonie) via E-Mail und eCommerce stattfindet waren die...
View ArticleAVM und Auerswald – Wenn die Voicemail streikt…
In den vergangenen Tagen gab es gleich zwei Probleme mit Voicemail: Bei einem Kunden mit einer AVM FRITZ!Box von Kabel Deutschland streikte plötzlich der Anrufbeantworter. Dieser nahm zwar den...
View ArticleWindows 10 für Action Pack-Abonnenten
Heute (29.07.2015) ist der offizielle Startschuss für Windows 10. Im Vorfeld wurde bereits bekannt, das nicht alle ab diesem Tag das neue Windows erhalten. Action Pack-Abonennten haben bereits die...
View ArticleProbleme mit SSL-Zugriff auf Cisco SPA112
Beim Cisco SPA112 handelt es sich um einen Analog-VoIP-Adapter, der unter anderem in der c’t seine Erwähnung findet und gerne eingesetzt wird, um analoge Endgerät wie z.B. Fax-Gerät oder (schnurlose)...
View ArticleNotizen zum Wortmann Terra Miniserver G2
Beim Wortmann Terra Miniserver G2 handelt es sich um kleinen, kompakten Server für Unternehmen. Wir setzen den Miniserver bei einigen Kunden ein, anbei ein paar kurze Notizen dazu. BMC oder IPMI melden...
View ArticleWindows-Dienste reparieren
Es kann viele Gründe geben, wenn Windows-Dienste streiken. Zwei Möglichkeiten bestehen darin, das z.B. ein Virus (o.ä.) Dienste schlichtweg entfernt. Der Klassiker dabei ist das Sicherheitscenter,...
View ArticleapraNET 19″ Tischrack
Nicht immer wird gleich ein kompletter Netzwerkschrank benötigt, um ein wenig Netzwerk-Equipment verstauen zu können. Bei einem Kunden bestand der Wunsch darin, das Patchpanel, Switch als auch Router...
View ArticleAutoClickOutlookSecurityWarning – Outlook Sicherheitshinweis automatisch...
Eigentlich möchte man nicht unbedingt Outlook’s Sicherheitshinweise oder -warnungen automatisch bestätigt haben. Auf der anderen Seite gibt es Situation da geht es nicht anders. So auch bei etwas...
View Article