Quantcast
Channel: Andy – Andy's Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2176

Windows 10, OpenVPN-Client und Kaspersky Internet Security

$
0
0

Bei einem Kunden sollte der Securepoint SSL VPN Client installiert und die VPN-Konfiguration seiner Firma imporitert werden. Dabei stießen wir auf mehrfachen Widerstand.

Auf dem Computer ist Windows 10 als Upgrade von Windows 7 und Kaspersky Internet Security installiert. Zum aktuellen Securepoint SSL VPN Client 1.0.3 und Windows 10 sind ein paar Inkompatibilitäten oder besser ausgedrückt „Problemchen“ bekannt (siehe Forum). In der Regel sollte es keine größeren Schwierigkeiten geben, den Client zum Laufen zu bringen. Meist reicht eine Änderung in der Registry aus.

Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt!

Diesmal sollte es nicht ganz so einfach sein: Der Securepoint SSL VPN Client lies sich nur zum Teil installieren. Es scheiterte am TAP-Adapter. Nicht viel anders sah es mit dem aktuellen TAP-Adapter-Setup aus, das man aus dem OpenVPN-Setup ausführen (oder mit 7-Zip extrahieren kann).

Den verantwortlichen „Übeltäter“ und damit eine Lösung fand sich im Bug-Tracker von Open VPN:

Tap-Windows Adapter not work Windows 10

Kaspersky’s Internet Security verhindert die Installation des TAP-Adapters, selbst wenn der Schutz angehalten wurde. Erst eine Deinstallation löst dieses Problem. Sobald der SSL-VPN Client bzw. der TAP-Adpater, unabhängig davon ob es sich um das Original von OpenVPN oder die Variante von Securepoint handelt, erfolgreich installiert ist, kann Kaspersky Internet Security wieder installiert werden.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2176