… dann stimmt etwas nicht. Ein Kunde hat bei silentmaxx einen neuen Computer erworben. Kurz gesagt eine richtig tolle Kiste, extrem leise, sehr schnell dank PCI-E SSD usw.
Das System lief laut Kundenaussage bereits zwei Wochen ohne nennenswerte Probleme (bislang nur die Windows 10- & Office 2016 -bekannten Kinderkrankheiten). Da zunächst der alte und der neue PC während der Umstellung parallel betrieben wurde, musste nun der neue PC abgebaut und an seinen finalen Standort gebracht werden.
Der PC wurde heruntergefahren, das Netzteil abgeschaltet, alle Kabel gelöst und anschließend gute drei Meter (von einem Tisch zum nächsten) bewegt. Soweit so gut, nach dem erneuten Anschließen und Einschalten tat sich allerdings nichts mehr. Es ging nicht mal eine LED an. Es zuckte nichts.
Die ersten Vermutungen das es am Kabel, der Steckdose, dem Netzteil, am Taster oder gar am Schalter auf der Gehäuse-Rückseite liegen könnte bewahrheiteten sich nicht. Ein Anruf beim Hersteller offenbarte, dass das Problem wohl bekannt sei. Man solle die BIOS-Batterie entnehmen, fünf Minuten warten und es dann erneut versuchen.
Gesagt getan und ja, es klappt. „Natürlich“ muss man das BIOS wieder neu einstellen. Verbaut ist übrigens ein Mainboard von Gigabyte. Solch ein Fehlerbild hatten wir in dieser Form bislang noch nicht.