Quantcast
Channel: Andy – Andy's Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2170

Raspberry Pi 2 Model B für Präsentationen verwenden

$
0
0

Ein großes Display und eine Himbeere bieten sich an, um schnell und günstig eine Präsentation in Endlosschleife laufen zu lassen. So haben wir das für unser Schaufenster realisiert.

Als Display wird ein Wortmann Terra 2750W (27″ Display) und ein Raspberry Pi 2 Model B (wir verwenden ein Kit mit Gehäuse, damit alles ordentlich verbaut ist). Die Präsentation an sich wurde ebenfalls von Wortmann in Form einer PowerPoint-Datei gestellt. Letztere wurde kurzerhand in eine ODP-Datei (Open Document Presentation) umgewandelt. Möglicherweise funktioniert auch die Original-PowerPoint-Datei, das habe ich allerdings nicht getestet.

Damit die Präsentation automatisch mit dem Boot der Himbeere mitstartert, muss entsprechend ein Autostart konfiguriert werden. Anbei die notwendigen Schritte:

  • Raspbian Jessie herunterladen und entpacken.
  • Gemäss Anleitung auf eine 8 GB MicroSD-Card schreiben.
  • Die MicroSD-Card in den Raspberry stecken und das System starten.
  • Ein Terminal öffnen und folgende Befehle ausführen:
    sudo nano ~/.config/lxsession/LXDE-pi/autostart
  • Die Zeile „@xscreensaver -no-splash“ mit einer vorangestellten # auskommentieren.
  • Um das Abschalten des Displays zu verhindern folgende Zeilen einfügen:
    @xset s off
    @xset -dpms
    @xset s noblank
  • Folgende Zeilen am Ende einfügen:
    sudo rm -f /home/pi/Downloads/.~lock*
    soffice -show /home/pi/Downloads/current.odp
  • Die Präsentation mit dem Namen „current.odp“ im Downloads-Ordner speichern. Ich habe mich gezielt für diesen Namen entschieden, da bei einer Änderung (neue Präsentation), nicht immer der Autostart neu angepasst werden muss.

Nach einem Neustart sollte automatisch LibreOffice mit der angegebennen Präsentation starten.

Tipps

Idealerweise sollte in der Präsentation keine Pause enthalten sein, damit die Endlosschleife nahtlos durchläuft. Falls doch, kann diese geändert werden:

  • LibreOffice Impress öffnen.
  • Unter „Einstellungen – Präsentationseinstellung“ im Abschnitt „Art“ die Pausendauer von 10 Sekunden auf 0 setzen.

Wichtig: Diese Änderung muss in der Präsentation vorgenommen und gespeichert werden!

Rasbian Jessie Spracheinstellungen

Nach der Installation ist Raspbian Jessie auf Englisch konfiguriert. Um das zu ändern sind je nach Programm ein paar Handgriffe notwendig. Die nachfolgenden Angaben sind aus dem Gedächtnis notiert:

Ein Terminal öffnen und folgende Befehle ausführen:

sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade
sudo raspi-config

Unter Punkt 5 können die Spracheinstellungen geändert werden. Damit die Änderungen vollständig übernommen werden, einmal das System neustarten.

LibreOffice auf Deutsch umstellen:

sudo apt-get install libreoffice-l10n-de

Sobald das Paket installiert und LibreOffice (neu)gestartet wurde, ist die Sprache umgestellt.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2170