Instar IN-6012HD-Firmware 3.1.2.45 WebUI 1.11 (431) – Ein Update das sich lohnt
Für die Instar IN-6012HD IP-Kameras steht mit Firmware 3.1.2.45 WebUI 1.11 (431) ein umfangreiches Update zur Verfügung. Dabei gibt es einige Verbesserungen, neue Funktionen und Fehlerbehebungen. Die...
View ArticleVmdk2Vhd – Mal eben schnell eine virtuelle Festplatte umwandeln
Wenn man mal eben schnell eine virtuelle Festplatte von VMware’s vmdk zu Microsoft’s vhd umwandeln möchte, kann auf Vmdk2Vhd zurückgreifen. Das kleine Tool kann einfach heruntergeladen, entpackt (keine...
View ArticleProbleme zwischen Securepoint SSL VPN Client und AVG Anti-Virus vermeiden
Bei einer Kundin klappte der VPN-Verbindungsaufbau im Homeoffice nicht mehr. Zum Einsatz kommt auf dem Notebook Windows 8.1, AVG Free AntiVirus, Securepoint SSL VPN Client 1.0.3 und auf der Gegenseite...
View ArticleZyXEL FS1900-8HP – PoE Mode ändern
Per Standard sollten PoE-Geräte ihren Energiebedarf an den PoE-Switch (Stichwort: Classification) melden, so das dieser eine entsprechende Leistungsreservierung vornehmen kann. Unter Umständen kann das...
View ArticleOpenZ unter Hyper-V verwenden
Bei OpenZ handelt es sich um ein open source ERP-System, das Browser-basiert betrieben wird. Der Anbieter empfiehlt für den Produktiv-Einsatz die Benutzung der vorgefertigten virtuellen Maschinen....
View ArticleKerio Connect 9 mit mehreren SMTP relay servern möglich
Seit dem 18.11.2015 steht Kerio Connect 9.0.0 zur Verfügung. Neben einer überarbeiteten Oberfläche des Kerio Connect Clients und weiterer Verbesserungen besteht nun (endlich) die Möglichkeit mehrere...
View ArticleRaspberry Pi 2 Model B für Präsentationen verwenden
Ein großes Display und eine Himbeere bieten sich an, um schnell und günstig eine Präsentation in Endlosschleife laufen zu lassen. So haben wir das für unser Schaufenster realisiert. Als Display wird...
View ArticleWindows 10 – Abgesicherten Modus über Bootmenü erreichen
Konnte man früher durch drücken der „F8“-Taste ein Auswahlmenü mit Startoptionen erreichen, um den Computer z.B. im abgesicherten Modus booten zu können, so kann man heute je nach BIOS und Boot-Modus...
View ArticleMDaemon: Alte Protokolldateien entfernen
Wo möglich wundert man sich, das der MDaemon-Ordner insgesamt größer ist, als die reine Anzahl der PIM-Daten (Mails, Kontakte, Termine, …). Das kann an der Protokollierung liegen. Die Größe der...
View ArticleWindows: Terminalserver RemoteApp Tool
Wer Terminaldienste unter Windows einsetzt und eine schnelle und einfache Möglichkeit sucht RemoteApps zu konfigurieren, sollte sich das RemoteApp Tool von Kim Knight ansehen. Die kleine Exe-Datei...
View ArticleWindows: Warum unter Quasi-Terminalservern RemoteApp nicht immer funktioniert
Client-Versionen von Windows zu einem Terminalserver zu machen ist dank diverser Patches oder Lösungen via z.B. RDP Wrapper keine große Sache. Wenn man allerdings RemoteApp nutzen möchte ist die Wahl...
View ArticleWindows: Mit dem RemoteApp-Helper eine RemoteApp-Alternative bauen
Ursprünglich wurde der RemoteApp-Helper geschaffen, um ein spezifisches Problem zu lösen. Man kann dieses Tool allerdings auch als Alternative zu RemoteApp nutzen. Der Trick besteht darin, das Tool als...
View ArticleDrive Snapshot in der aktuellen c’t-Ausgabe/Notfall-Windows
In der aktuellen Ausgabe der c’t (28.11.2015, 26/2015, Shop) im dortigen Notfall-Windows ist erneut eine Ein-Jahres-Lizenz von Drive Snapshot enthalten. Auf der heise c’t-Homepage finden sich zudem...
View ArticleWordPress 4.4 – Disable Embeds
Mit WordPress 4.4 wurde die Möglichkeit geschaffen, das Beiträge einfach in andere Seiten/Blogs eingebettet werden können. Sozusagen das Umgekehrte wie man YouTube und Co. in WordPress-Beiträge...
View ArticleMac: Schreibzugriff auf NTFS-Laufwerke
Von Haus aus bietet das Apple-Betriebssystem nur die Möglichkeit lesend auf NTFS-Laufwerke wie z.B. USB-Festplatten zuzugreifen. Möchte man Schreiben können, sind zusätzliche Tools notwendig. Bei einem...
View ArticleMac: Zwei-Fenster-Dateimanager Commander One
So schön OS X sein kann, so unpraktisch ist’s manchmal. Der Finder erfüllt zwar seinen Zweck, je nach Anspruch kann es allerdings unpraktisch sein, mehrere Fenster zu arrangieren. Abhilfe kann da der...
View ArticleMac: BPM von Songs ermitteln und in die Tags schreiben
Als Musiker, Tänzer oder DJ möchte man meist gerne die Geschwindigkeit seiner Songs kennen, um die Mischung besser aufeinander abstimmen zu können. Vielen aus der Mac- und Windows-Welt dürfte daher der...
View ArticleWindows Server 20xx Foundation upgraden – Es kommt auf die Version drauf an
Für kleine Umgebungen sind die Microsoft Windows Server in der Foundation-Edition ein günstiger Einstieg. Steigen allerdings die Ansprüche oder wäscht die Umgebung, stösst man evtl. an Grenzen. Dabei...
View ArticleWindows 7: Abmelde- oder Herunterfahren-Skript bricht nach 15 Minuten ab
In den professionellen Windows-Versionen besteht die Möglichkeit, beim Abmelden eines Benutzers oder beim Herunterfahren des Systems Skripte ausführen zu lassen. Dazu konfiguriert man bei...
View ArticleWindows-Terminalserver: Öffnen und Drucken von PDF-Anhängen aus heraus...
Bei einem Kunden trat das Phänomen auf, das bei manchen Benutzern auf einem Terminalserver das Öffnen und Ausdrucken von PDF-Anhängen aus Outlook heraus sehr lange, teils mehrere Minuten, dauerte. Der...
View Article