Es muss nicht immer ein ausgewachsener Webserver à la Apache, Nginx, IIS etc. sein, um mal schnell ein paar Kleinigkeiten zu erledigen. Bei einem Kunden musste die Firmware von einer Handvoll snom 720-Telefonen aktualisiert werden, mit Hilfe des Mini-Webserver und einer kleinen Konfiguration war dies kein Problem.
- Mini-Webserver herunterladen und entpacken.
- Die aktuelle Firmware bei snom herunterladen und im „WebRoot“-Ordner ablegen.
- Eine Datei mit dem Namen „firmware.html“ und folgenden Inhalt im „WebRoot“-Ordner erstellen:
<html> <pre> firmware: http://<IP-Adresse des Webservers>/<Dateiname der Firmware> </pre> </html>
- In der Windows-Firewall entweder den Port „80/tcp“ oder die „MiniWebserver.exe“ für’s LAN bzw. Privat- oder Arbeitsplatznetzwerk freigeben.
- „MiniWebserver.exe“ ausführen. Ggf. die Erst-Konfiguration durchlaufen/anpassen.
- Mittels Auto-Provisioning folgende Einstellungen an die Telefone verteilen:
<update_policy perm="rw">auto_update</update_policy> <firmware_status perm="rw">http://<IP-Adresse des Webservers>/firmware.html</firmware_status>
Sobald die Einstellung greift, i.d.R. nach 1-2 Neustarts der Telefone, wird die angegebene Firmware vom Webserver heruntergeladen und installiert. Über die Oberfläche des Mini-Webservers lassen sich die Zugriffe sehr gut live beobachten.