Bei einem Kunden wurde plötzlich eine Druckerpatrone nicht mehr erkannt. Ganz so einfach austauschen liese diese sich allerdings nicht.
Im Display des Canon MB2700 Serie-Multifunktionsgeräts wurde für die Farbe gelb schlicht ein Fragezeichen angezeigt. Leider fährt der Druckkopf nur in die Position zum Auswechseln von der jeweiligen Patrone, wenn das System der Meinung ist, die Patrone sei leer. Folglich war einfach herausnehmen bzw. auswechseln nicht möglich, der Druckkopf fuhr beim Öffnen der Frontklappe schlicht nur einmal hin und her und parkte und verriegelte dann.
Weder über das Menü am Gerät selbst noch über die Windows-Software lässt sich ein Auswechseln der Patronen auslösen, so muss man leider zu dem einen oder anderen Trick greifen.
Möglichkeit 1:
Im Netz findet man recht häufig Anleitungen die beschreiben, das man einen Druckvorgang starten soll und dann das Gerät vom Strom nimmt. Anschließend kann man die Frontklappe öffnen, den Druckkopf in die gewünschte Position schieben und die betroffene Patrone entriegeln als auch entnehmen.
heise – ct – Patrone bei Canon Maxify-Drucker ausbauen
Diesen Weg sind wir auch zuerst gegangen, es funktioniert, führt aber dann leider zu einem recht langwierigen Reinigungsvorgang des Geräts sobald es wieder am Strom ist.
Möglichkeit 2:
Da wir mit dem ersten genannten Weg nur einen Teilerfolg hatten, es gab mit der Austauschpatrone ebenfalls Probleme, musste eine schnellere Lösung her, ohne lange auf den Abschluss der Reinigung warten zu müssen. Das Gerät wird etwas austrickst, damit der Druckkopf entriegelt bleibt und man relativ bequem die Patrone(n) austauschen kann.
Zunächst dem Gerät „vorgaukeln“, das die Frontklappe geschlossen ist, obwohl sie offen ist. Das geht mit einem kleinen Schlitz-Schraubendreher, der einfach den Endschalter betätigt. Im Foto ist dieser gelb, der Schraubendreher wird ganz leicht in den entsprechenden Schlitz gesteckt.
Dadurch bleibt der Druckkopf entriegelt und kannbei geöffneter Frontklappe nun einfach mit einem Finger verschoben werden:
An der „Austausch“-Position angekommen kann man die Patrone(n) entriegeln und anschließend entfernen. Im Idealfall klappt dies über die dafür vorgesehene Taste. Mitunter kann es aber auch vorkommen, das diese außer Funktion bei dieser Heransgehensweise ist, so das man mit einem kleinen Schlitz-Schraubendreher die jeweilige Lasche zum Entriegeln drücken muss (siehe zuvor verlinkte Anleitung bei heise).
Wie man auf den Bildern sieht, verwendet der Kunde keine Original-Patronen von Canon. Womöglich liegt hierin die Ursache für die Schwierigkeiten.
Grundsätzlich empfehlen wir immer Original-Patronen, da wir es schon öfters unabhängig vom Patronen-Anbieter als auch Drucker-Hersteller erlebt haben, das Geräte beschädigt werden, dies ging schon bishin zum Totalschaden.