Windows: Per Remotedesktopverbindung auf die Konsole verbinden
Das man bei Terminalservern (aka Remote Desktop Session Hosts) mit Hilfe der Remoteüberwachung oder dem Spiegeln auf Benutzersitzungen zugreifen kann ist soweit nichts neues und bekannt. Man kann...
View ArticleDrive Snapshot im c’t-Notfall-Windows 2019
Kurz notiert: Wie die vergangenen Jahre auch ist Drive Snapshot in einer zeitlich begrenzten Version dieses Jahr ebenfalls wieder im c’t-Notfall-Windows 2019 enthalten. Ähnliche Artikel: Drive Snapshot...
View ArticleWindows: Datei kopieren in eine Richtung langsam
Bei einem Kunden taucht unregelmässig bei einem PC das Problem auf, dass das Kopieren von Dateien von einem Windows 7-Computer auf einen Windows Server 2012 R2 extrem langsam ist. Umgekehrt ist es...
View ArticleWindows: Mal schnell die Netzwerkgeschwindigkeit messen
Mal eben schnell die Performance im Windows-Netzwerk kann man mit einigen Tools testen. Für auf die Schnelle tut’s die Lite-Variante von Totusoft’s LAN Speed Test. Diese gibt es zum Installieren als...
View ArticleWindows: Alternativen zur Aufgabenplanung
Die Windows-Aufgabenplanung ist zweifelsohne mächtig und im Regelfall zuverlässig. Mitunter wünscht man sich etwas schlichteres oder hat andere Ansprüche. Neben den nachfolgend genannten Alternativen...
View ArticleAndroid-x86: Unter VirtualBox funktioniert die Maus nicht
Installiert man Android-x86 unter VirtualBox mit den Vorgaben der angelegten virtuellen Maschinen, z.B. aus Basis der Linux-Vorlage, so funktioniert die Maus nicht. Ohne eben diese ist das Handling...
View ArticleWindows: Mit Sizer Fenster auf vordefinierte Größe bringen
Wer häufig mit Screenshots hantiert und diese in bestimmten Größen anfertigen muss, freut sich sicherlich über das Tool Sizer. Dieses ermöglicht auf einfache Weise das Anpassen der Fenstergröße auf...
View ArticleLinux/BSD: Mit browsh im Terminal surfen
Mal eben schnell im Internet etwas nachschlagen kommt evtl. auch mal auf einem unixoiden System vor, das keine grafische Ausgabe hat. Hier hilft Browsh weiter, ein Browser für die reine Textausgabe. So...
View ArticleWindows: OpenVPN und Netzwerkkategorie
Wird von Windows aus eine OpenVPN-Verbindung aufgebaut, so landet diese Netzwerkverbindung in der Kategorie „Öffentliches Netzwerk“. Für den klasssichen Roadwarrior mag das keine Schwierigkeiten...
View ArticleCanon MB2700 Serie: Nicht erkannte Druckerpatrone entfernen
Bei einem Kunden wurde plötzlich eine Druckerpatrone nicht mehr erkannt. Ganz so einfach austauschen liese diese sich allerdings nicht. Im Display des Canon MB2700 Serie-Multifunktionsgeräts wurde für...
View ArticleCanon Pixma MX860 unter Windows 10 verwenden
Eigentlich wird das Canon Pixma MX860-Multifunktionsgerät seitens des Herstellers unter Windows 10 nicht unterstützt. Klar, hat es doch schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Installieren lässt es sich...
View ArticleWindows: RemoteApps für verschiedene Benutzer per Aufgabe automatisch starten...
Um schneller in den Arbeitstag starten zu können, sollten automatisiert lokal auf einem Server bereits die RemoteApps für verschiedene Benutzer gestartet werden. Damit entfällt die Wartezeit, bis...
View ArticleWindows: RemoteApps für verschiedene Benutzer per Aufgabe automatisch starten...
Wie der Zufall es so wollte, fand sich am Ende des Schreibens von Windows: RemoteApps für verschiedene Benutzer per Aufgabe automatisch starten und trennen – Der lange Weg eine simplerere Möglichkeit,...
View ArticleWindows: RemoteApps schneller wiederverbinden
Wie man RemoteApps trennen kann ist im Beitrag Windows: RemoteApps trennen beschrieben. Die umgekehrte Richtung, also das Wiederverbinden, folgt nun. Grundsätzlich kann man die RemoteApp(s) erneut...
View ArticleVeraCrypt per Skript steuern
VeraCrypt lässt sich dank CLI wunderbar via Verknüpfungen oder Skripte steuern. So bastelte ich mir Skripte für die Portable-Ausgabe die unter Windows automatisch erhöhte Rechte (zum Laden des...
View ArticleWindows: *.msi leichter entpacken
Muss man öfter Installationsdateien aus WIndows Installer-Setups entpacken, geht das bedingt z.B. mit 7-Zip, mit Tipperei in der Eingabeaufforderung (msiexec…) oder ganz bequem mit lessmsi. Beim...
View ArticleDebian 9 Stretch: gtop installieren
gtop ist eine schicke im Terminal laufende top-Alternative und eignet sich mit seinem Dashboard für das System-Monitoring. Für eine erfolgreiche Installation unter Debian 9 Stretch wird nicht viel...
View ArticleWindows: Open-Shell-Menü (Classic Shell-Alternative)
Nachdem die Entwicklung der Classic Shell eingestellt und der Quellcode freigegeben wurden, gibt es z.B. mit dem Open-Shell-Menü einen potentiellen Nachfolger. Wer die Classic Shell bereits unter...
View ArticleAutoIt: Alle Fenster eines Prozesses ausblenden
Grundsätzlich ist es mit AutoIt leicht, ein Programm mit ausgeblendeten bzw. verstecktem Fenster zu starten. Die einfachste Syntax wäre: run("Irgendeine.exe", "", @SW_HIDE) Das funktioniert super,...
View ArticleMailStore Home: Versteckt ausführen und Archivieren mit Rückgabewert
Zum Thema Automatisieren von MailStore Home gab es bereits Beiträge: MailStore Home: Automatisch archivieren und bei Erfolg beenden MailStore Home von 4.2 auf 5.0 updaten + Automatisierung der...
View Article