Android: Alternative für Gmail und Kalender (inkl. ActiveSync-Unterstützung)
Nach dem Update auf Android 8.1 und den daraus resultierenden Crash der Onboard-Kalender-App auf meinem Nokia 6 (siehe hier bzw. die dortigen Kommentare) fragte ich mich, was es für Alternativen gibt....
View ArticleWindows: Phoner auf einem Terminalserver bzw. mit mehreren Windows-Benutzern...
Installiert man Phoner so speichert die Anwendung ihre Konfiguration, sofern der ausführende Benutzer Schreibberechtigung hat, unter „C:\Program Files (x86)\Phoner“. Möchte man diese Anwendung z.B. auf...
View ArticleLinux: Entscheidungshilfe bei der Auswahl einer Distribution
Wer sich für Linux interessiert hat die Qual der Wahl, gibt es doch jede Menge unterschiedliche Distributionen, sozusagen für jeden Geschmack und Anwendungsfall eine. Anhand diverser Fragen kann...
View ArticleAndroid patch level analysis auf dem Nokia 6
In der aktuellen Ausgabe der ct ist zu Lesen, das so mancher Smartphone-Hersteller bei Android-Geräten Updates bzw. Patches auslässt oder gar die Versionsnummer heraufsetzt, ohne wirklich eine...
View ArticleWindows und Switche: Von der MAC-Adresse zur IP-Adresse
Diese Woche war es bei einem Kunden nötig, dahinter zu kommen, welche Endgeräte an welchen Ports an den Switchen hängt. Klar, vor Ort könnte man einfach schauen, welcher Switch-Port auf welchen Port am...
View ArticleAndroid: Statt ActiveSync IMAP, CalDAV und CardDAV verwenden
ActiveSync ist nicht der einzige Weg unter Android Mails, Termine/Kalender und Adressen/Kontakte abzugleichen. Zumindest in Sachen Mail spricht die mitgelieferte App i.d.R. POP3, IMAP, SMTP sowieso und...
View ArticleDebian/Linux: Dateisystem offline reparieren
Eine meiner virtuellen Linux-Maschinen wollte nicht mehr booten. Dabei handelt es sich um ein Debian 8.x, welches für verschiedene Spielereien und Tests verwendet wird. Nichts relevantes, sonst gäb’s...
View ArticleUbuntu: Video-Wiedergabe in Firefox funktioniert nicht
Bei einem frisch installierten Ubuntu 18.04 Desktop klappte die Wiedergabe auf verschiedenen Video-Portalen nicht. Bei einem ebenfalls frischen Xubuntu hingeben schon. Firefox quitierte den...
View ArticleWarnung im Windows Defender Security Center zum deaktivierten Cloudschutz und...
Verwendet man den Windows Defender in Windows 10 und deaktiviert den Cloudschutz als auch die Beispielübermittlung, erscheint automatisch eine Warnung mit dem Hinweis darauf, das Handlungsbedarf...
View ArticlePosteRazor – Bilder als Poster über mehrere DIN A4-Seiten drucken
Um ein Bild als Poster über mehrere Seiten ausdrucken zu können gibt es einige Anwendungen oder, je nach Grafikprogramm, einige Plugins als auch Möglichkeiten. Schlicht, schnell, simple und open source...
View ArticlePanda Adaptive Defense 360: Mögliche Performance-Probleme unter Einsatz von...
Neulich kämpften wir bei einem Kunden mit massiven Performanceeinbrüchen bei diversen Windows 7-Arbeitsplätzen. Letztlich, so scheint es, lag die Ursache in der Kombination aus Adaptive Defense 360 in...
View Article3CX: Kontakte für VoIP-Hardware-Telefone richtig eintragen
Nach dem Import von ca. 150 Kontakten aus einer aastra- in eine 3CX-Telefonanlage stolperte ich darüber, das bei den snom-Telefonen nur die Kontakte angezeigt wurden, bei denen eine Mobilnummer...
View ArticleTeamViewer 13 Portable: Einstellungen werden nicht übernommen
Aktuell ist der TeamViewer 13 Portable gar nicht so portable, denn die Einstellungen werden nicht übernommen. Exportiert man die Einstellungen für die portable Version und überschreibt z.B. die...
View ArticleDoppelte Mails im Postfach? Regeln überprüfen!
Bei einem gemeinsam genutzten IMAP-Postfaches kam es immer wieder vor, das manche Nachrichten doppelt oder öfter erschienen. Zunächst nahmen wir an, das ggf. diese Mails mehrmals zugestellt würden,...
View ArticleWindows Updates: Fehler 0x80244022
Im Zuge der Fehlersuche an einem Kunden-PC wurde unter anderem nach dem aktuellen Stand der Windows Updates geschaut. Allerdings zeigten diese nichts an (leere bzw. weiße Seite) und der PC war...
View ArticleWindows: Keine RDP-Verbindung möglich mit Verweis auf CredSSP Encryption...
Im März 2018 kündigte Microsoft an, das eine Sicherheitslücke in CredSSP ab April 2018 geschlossen werden soll, dies betrifft unter anderem Remotedesktopverbindungen. Der Rollout der Updates bzw. davon...
View ArticleWindows: Variablen innerhalb von For-Anweisungen
Wie bei Windows: Variablen innerhalb von If-Anweisungen so verhält es sich auch innerhalb von For-Anweisungen in Batch-Skripten. Einleitend muss setlocal enabledelayedexpansion verwendet werden, um...
View ArticleMDaemon Messaging Server 18.0.1: Kleinere Schwierigkeiten nach dem Update
Grundsätzlich sollte Software wenn möglich aktuell gehalten werden. Vorallem gilt das für durchaus kritische und/oder exponierte System wei z.B. Mailserver, so auch für den MDaemon Messaging Server....
View ArticleSecurepoint SSL VPN Client per Befehl oder Skript steuern
Securepoint’s SSL VPN Client 2.x lässt sich nicht nur per Oberfläche, sondern auch mittels Befehl bzw. Skript steuern. Bei einer typischen Installation finden sich die Programdateien unter C:\Program...
View ArticleWindows: Zeichen in Variable ersetzen
Variablen die man in Batch-Skripte verwendet, kann man zum Beispiel auch dahin gehend bearbeiten, das man Zeichen ersetzt oder entfernt. Im nachfolgenden Skript wird ein Zeichen (Zirkumflex) aus einer...
View Article