X2Go und Xpra: Remote-Firefox etwas mehr Beine machen
In der Ausgabe 16/2018 der c’t findet sich der Artikel Rasende Robbe – Mit X2Go grafische Linux-Anwendungen aus der Ferne nutzen. Ich nahm diesen zum Anlass meine Tests aus der Vergangenheit zu...
View ArticleWindows: Datensicherung auf freigegebene USB-Festplatte verzögern
Wenn mehrere Systeme (PCs, Server, …) auf eine USB-Festplatte die im Netzwerk freigeben ist gleichzeitig sichern wollen, kann es je nach Performance zu diversen Schwierigkeiten kommen. Ein Punkt wäre...
View ArticleVon Kerio Connect zum MDaemon Messaging Server
Nach der nennen wir’s mal unglücklichen Übernahme von Kerio durch GFI und der daraus resultierenden Situation mit monatelang keine Updates und die, die es gab auch noch Schwierigkeiten verursach(t)en,...
View ArticleWindows: Probleme bei der Installation von KB4343898
Beim Versuch die aktuellen Windows Updates auf einem Windows 8.1-Computer zu installieren, kam es beim KB4343989 immer zum Fehler 0x800F0922. Die üblichen Verdächtigen wie „chkdsk“, „sfc /scannow“ als...
View ArticleVirtualBox: Zeit-Synchronisation deaktivieren
Praktisch als Ergänzung zum Beitrag VMware Workstation Player: Zeit-Synchronisation deaktivieren, diesmal allerdings für VirtualBox, eine Anleitung zum Deaktivieren des Abgleichs von Datum und Uhrzeit....
View ArticleVLC media player: Schwarzer Bildschirm bei Video-Wiedergabe nach...
Zeigt der VLC media player nach dem Update auf Version 3.0.3 bei der Wiedergabe eines Videos nur einen schwarzen Bildschirm, gibt aber den Ton wieder, liegt das mit hoher Wahrscheinlichkeit an der...
View ArticleShrew Soft: Verbindung wird erfolgreich aufgebaut, aber es gehen keine Daten...
Wird die Verbindung mittels Shrew Soft VPN-Client erfolgreich aufgebaut, aber es gehen keine Daten durch, so kann dies einen simplen Grund haben. Sofern Routing- und Firewall-Konfiguration stimmen und...
View ArticleServer-Eye per Skript oder PsExec installieren
Es gibt ein paar Möglichkeiten Server-Eye auf mehrere Systeme auszurollen, sei es via Active Directory oder Arbeitsgruppe im OCC, via Gruppenrichtlinie oder mittels Skript oder Befehl. Für letzteres...
View ArticleWindows: Schreibschutz von Laufwerk entfernen
Bei einem Kunden streikte die USB-Festplatte für die Datensicherung. Nachdem diese von USB und Strom getrennt und erneut angeschlossen wurde, konnte darauf nicht geschrieben werden. Das Laufwerk war...
View ArticleWindows: VSS Fehler 0x800423f0
Der VSS-Fehler 0x800423f0 wurde vor längerem bereits im Beitrag https://www.andysblog.de/windows-fehler-mit-drive-snapshot-v1-41-und-dem-parameter-allwriters-vermeiden behandelt. Erneut durch Drive...
View ArticleWindows: Terminalserver – Es ist kein Audiogerät installiert
Klappt die Wiedergabe von Ton über eine Remotedesktopverbindung nicht und der Terminalserver meldet „Es ist kein Audiogerät installiert“ so muss man kurz an der Konfiguration drehen. Der Klassiker...
View ArticleWindows 10: Ungewollte Album-Cover im Musik-Ordner deaktivieren
Beim Synchronisieren des Musik-Ordners fiel bei einer Windows 10-Maschine auf, das nicht nur Musik-Dateien sondern auch jede Menge Bilddateien kopiert wurden. Ein näherer Blick zeigte, das es sich...
View ArticleWindows 10: Alte Windows-Fotoanzeige reaktivieren
Die in Windows 10 integrierte neue Foto- bzw. Bildanzeige ist imho nicht gerade die Schnellste. So störte mich alleine schon die Ladezeit des Tools. Mit einem kleinen Eingriff in die Registry lässt...
View ArticleGigaset IP-DECT-Basis an FRITZ!Box anmelden
Verwendet man Gigaset-Mobilteile und hat z.B. Schwierigkeiten mit der in der AVM FRITZ!Box integrierten DECT-Basis oder man möchte bestimmte Funktionen der Mobilteile und/oder der Gigaset-Basen nutzen,...
View ArticleMal schnell den MX-Eintrag im DNS prüfen
Bei der Fehlersuche eines Mailproblems bei einem Kunden musste sowohl unter Windows als auch Linux geprüft werden, welches System in der Kette einen falschen MX-Eintrag verwendet. Ausschlaggebend für...
View ArticleWindows: CrystalDiskInfo per Befehl oder Skript ausführen
Mittels CrystalDiskInfo kann man schnell den Status einer Festplatte oder SSD überprüfen. Möchte man dies z.B. automatisiert via Skript oder aus der Ferne via PsExec tun, geht das ebenfalls. Schlicht...
View ArticleThunderbird: Konten-Reihenfolge ändern
Möchte man eine bestimmte Reihenfolge bei den Mailkonten in Thunderbird haben, so kann diese „ab Werk“ nicht ohne weiteres geändert werden. Einen sehr bequemen Weg mit noch mehr Möglichkeiten bot...
View ArticleVon vCard zu CSV oder Excel und zurück
vCard-Dateien (*.vcf) kann man zwar mit jedem beliebigen Editor bearbeiten, schöner oder bequemer geht es allerdings mit diversen Anwendungen. Bei einem Kunden ging es darum 70 Telefonbucheinträge in...
View ArticleGigaset IP-DECT-Basis an 3CX anmelden
Gigaset IP-DECT-Basen samt Mobilteile lassen sich als kostengünstige Schnurloslösung an einer 3CX-Telefonanlage betreiben. Gemeint ist damit dabei Consumer-Varianten, nicht die Gigaset Pro-Geräte. Die...
View ArticleWindows: Outlook-Kontoeinstellungen umziehen
Das Thema Outlook umziehen wurde vor geraumer Zeit bereits im Beitrag Microsoft Outlook 2013 umziehen behandelt. Mit etwas genaueren Angaben zu den Speicherorten von verschiedenen Outlook-Versionen...
View Article