LogiLink ID0068 oder es muss nicht immer die Apple Magic Mouse sein
Ein Kunde war auf der Suche nach einer Alternative zu seiner kabelgebundenen Apple Maus, vor allem auch deswegen, da das mittlerweile etwas betagte Gerät nicht mehr so ganz einwandfrei war. Darüber...
View ArticleApache 2.4 unter Hyper-V Server 2012 R2 installieren
Unter Umständen ist es nötig, auf einem Microsoft Hyper-V Server oder einem Windows Core-Server (oder auch Server Core genannt) einen Webserver zu installieren. Dieser wird z.B. für Monitoring-Tools...
View ArticleTeamViewer 9 und Hyper-V Server 2012 R2, WAIK als auch ADK
In den Kommentaren zum Beitrag Windows: Hyper-V Server 2012 und TeamViewer fragte Claudio, ob ich TeamViewer 9 schon mit dem Hyper-V Server 2012 R2 getestet habe. Bis dato war dies nicht der Fall,...
View ArticleSecurepoint: SSL-VPN Client 1.0.1 – Probleme nach Update mit doppelten Namen,...
Seit dem 24.02.2014 steht die Version 1.0.1 des Securepoint SSL-VPN Clients zur Verfügung. Leider gibt es ein paar Probleme nach dem Update einer bestehenden Installation als auch beim Importieren oder...
View ArticleWindows: Mit diskpart den Laufwerksbuchstaben eines optischen Laufwerks ändern
Möchte z.B. unter einem Hyper-V Server 2012 R2 oder einer Windows Server Core Installation den Buchstaben eines CD/DVD-Laufwerks ändern, so kann man auf den Befehl “diskpart” zurückgreifen. Zum Ändern...
View ArticleThinRDP Workstation und Hyper-V Server 2012 R2
“Blödsinnshalber” habe ich mal versucht, ob sich ThinRDP Workstation auf einen Microsoft Hyper-V Server 2012 R2 installieren lässt. ThinRDP stellt eine Remotedesktopverbindung auf Basis von...
View ArticleHardware: SEH myUTN-50a USB Deviceserver
Mit dem SEH myUTN-50a USB Deviceserver steht eine kostengünstige und vor allem schnelle wie einfache Lösung zum Einbinden von USB-Geräten in ein Netzwerk oder an Virtualisierungslösungen zur Verfügung....
View ArticleSecurepoint UTM und der Zeitpunkt der DSL-Zwangstrennung
Typischerweise erfolgt je nach Anbieter alle 24 Stunden eine Zwangstrennung bei DSL-Anschlüssen. Erfolgt dieser Verbindungsabbruch unterm Tag, kann sich das durchaus störend auf den Betrieb auswirken....
View ArticleSNMP unter Windows Core Server 2012 R2 und Hyper-V Server 2012 R2 installieren
Für Monitoring- oder Systemverwaltungssoftware, wie z.B. SuperMicro’s SuperDoctor in Verbindung mit Server-Eye, ist es mitunter notwendig SNMP unter Windows zu installieren. Bei Systemen mit grafischer...
View ArticleInternet Explorer unter Windows Server 2008 R2 und das pfSense Web-Interface
Verwendet man pfSense als Firewall und möchte diese mit dem Internet Explorer konfigurieren, so fehlen unter Umständen die Menü-Einträge wie z.B. System, Interfaces, usw. Aktuell wurde dieses Problem...
View ArticlepfSense unter Hyper-V Server – Probleme mit dem WAN-Interface
Damit man pfSense unter Hyper-V nutzen kann, muss der virtuelle Computer mit älteren Netzwerkkarten konfiguriert sein. Ferner muss bei der Installation, um genauer zu sein bei der Ersteinrichtung von...
View ArticleUnter Windows die Netzwerkkategorie mittels Powershell ändern
Seit Windows Vista und Windows Server 2008 unterscheidet das Betriebssystem Netzwerke nach drei Kategorien: Öffentlich, Arbeitsplatz und Privat. Per Standard wird immer, sofern keine Auswahl erfolgt,...
View ArticleWenn sich der Computer selbständig macht …
… kann das Malware sein oder ein Defekt. Wenn sich plötzlich Fenster öffnen oder schließen, wie von Geisterhand beim E-Mail schreiben ungewollte Buchstaben angeschlagen oder gar ungewollt Aktionen in...
View ArticleKentix MultiSensor-LAN – Ein kurzer Test
Mit dem Kentix MultiSensor-LAN steht eine kompakte Lösung für die Überwachung von Umgebungsparametern wie z.B. Temperatur oder Luftfeuchtigkeit zur Verfügung. Der große Vortel besteht darin, das es ein...
View ArticleKeine Aktualisierung von G Data Endkunden-Produkten 2015 und...
Beim Aktualisieren von G Data Entkunden-Produkten der Version 2015 und der Business Lösungen mit der Version 13 gibt es in Verbindung mit einer Securepoint UTM v11 aktuell ein Problem. Aktualisierungen...
View ArticleWindows: Netzwerkkategorie “Domänennetzwerk” verschwunden, stattdessen wird...
Wird im “Netzwerk- und Freigabecenter” unter Windows die Netzwerkkategorie “Domänennetzwerk” nicht mehr angezeigt und es gibt Probleme beim Zugriff auf Serverdienste, so kann dies eine recht einfache...
View ArticleOpenSSL-”Heartbleed”-Bug betrifft auch Securepoint UTMs
Der aktuell festgestellte kritische Fehler in der OpenSSL-Erweiterung “Heartbleed” (siehe heise) betrifft auch Securepoint UTMs mit der Version 11.4.1.2. Ein Update auf Version 11.4.1.3 steht seitens...
View ArticleOpenSSL-”Heartbleed”-Bug betrifft ebenfalls hMailServer
Vom “Heartbleed”-Bug in OpenSSL ist ebenfalls der hMailServer betroffen. Mit Version 5.4.1 – Build 1951 ist das Problem behoben. Diese Version steht bereits zum Herunterladen zur Verfügung. Ähnliche...
View ArticleOstern 2014-Gewinnspiel – 3x Acronis True Image 2014
Pünktlich zum diesjährigen Osterfest gibt es ein Gewinnspiel über drei Acronis True Image 2014 – Lizenzen. Allen Lesern und Teilnehmern ein frohes Osterfest und ein paar schöne Tage!...
View ArticleMac: MS RDP-Clients für den Apfel
Eigentlich gibt es direkt von Microsoft einen Remotedesktopverbindungs-Client für Apple’s OS, allerdings funktioniert dieser nur bedingt unter OS X 10.7 oder höher und selbst mit neueren...
View Article