Der MDaemon-Dienst startet nicht erfolgreich nach einer Let’s...
Gleich Vorweg möchte ich erwähnen, das die im Titel genannten „Fehler“ nichts direkt mit dem MDaemon Email Server zu tun haben. Die jeweiligen Ursachen liegen an den zwei unterschiedlichen Servern, da...
View ArticleDen MDaemon Email Server automatisch Updaten
Während die ganze (IT-)Welt und sicherheitsbewusste Menschen über ungepatchte, gar abgekündigte Exchange Server spricht, hatte ich es bereits in meinem Beitrag dazu sowie an anderen Stellen anklingen...
View ArticleMit den Smartmontools Festplatten überwachen
Die Smartmontools sind eine Sammlung an Werkzeugen rund um das Thema S.M.A.R.T.-Werte von Laufwerken auslesen. Man kann sie installieren oder portable nutzen, zudem gibt es sie für Linux, Mac und...
View Articlewget für Windows
Unix- und Linux-Admins kennen und schätzen wget um beispielsweise automatisiert Dateien aus dem Internet herunterladen zu können. Auch für Windows gibt es eine, genau genommen sogar mehrere Ausgaben...
View ArticleSecurepoint UTM: (Firmware-)Update wird nicht angeboten
Neue (Firmware-)Updates für Securepoint UTMs werden nach deren Veröffentlichung Wellenweise an die Geräte verteilt bzw. von diesen automatisch heruntergeladen. Manchmal kommt allerdings vor, das selbst...
View ArticleWindows: Gruppen-Mitgliedschaft via Befehl abfragen
Viele gestandene Administrator*Innen kennen bestimmt noch das Tool „ifmember.exe“ aus dem Windows Server 2003 Ressource Kit. Mit diesem war es möglich, einfach die Gruppen-Mitgliedschaft von Benutzern...
View ArticleWindows: Über’s Netzwerk geöffnete Dateien anzeigen
Die meisten Windows-Administratoren nutzen die Computerverwaltung um unter „System – Freigegebene Ordner“ die aktuellen Sitzungen und geöffneten Dateien einzusehen. Grundsätzlich funktioniert das, ist...
View ArticleIgel UMS: ThinClients in einem anderen Netz oder Standort registrieren und...
Mit der Igel Universal Management Suite, kurz UMS, lassen sich Thin Clients sowie konvertierte Computer und mehr einfach verwalten. Befinden sich alle Geräte im gleichen (Sub-)Netz ist die...
View ArticleWindows: Mit Shutdown einen Neustart oder ein Herunterfahren planen, ohne...
Welche/r ITler*In kennt sie nicht, die Neustart-Muffel unter den Anwendern. So manchen muss man leider zu seinem Glück zwingen und so kommt es vor, das man Neustarts schlicht und einfach zu einem...
View ArticleWindows: Standard-Drucker per Befehl oder Skript setzen
Unter Windows gibt es gleich mehrere Wege, wie man den Standard-Drucker festlegen kann. Sei es von Hand, über die Automatik seit Windows 10, per Gruppenrichtlinie oder eben per Befehl und Skript....
View ArticleSpezielle Notebooks für DJs
Es ist Freitag-Abend und man geistert so durch’s Netz und da stolpert man, wenn’s denn ein Thema für einen ist, dann beispielsweise über dieses Video: YouTube – DJ Carlo Atendido – The Best DJ Laptop....
View ArticleSecurepoint UTM: Neue Lizenzinformationen konnten nicht runter geladen werden
Da kann man Sonntags-Morgens schonmal Bluthochdruck bekommen, wenn man in seinem Postfach folgende Meldung von einer Securepoint UTM erhält: „Neue Lizenzinformationen konnten nicht runter geladen...
View Article„Clearingstelle Urheberrecht im Internet“ (CUII) und die Internet-Anbieter...
Seit ein paar Tagen bzw. Wochen geistert einmal mehr durchs Netz das leidige Thema mit Netz-Sperren bzw. -Filtern wegen Streaming-Seiten und Urheberrechtsverletzungen. Nicht das wir uns falsch...
View ArticleCA-Zertifikat per OpenSSL ermitteln
Witzige kleine Angelegenheit: Ein Kunde betreibt keinen eigenen Mailserver und in Folge muss das neue EPSON-Multifunktionsgerät bzw. dessen E-Mail-Teil an Strato angebunden werden. Die...
View ArticleMoukey MHAMP1 Kopfhörerverstärker – Ein Eingang, vier Ausgänge
Was tun, wenn man nur einen kopfhörer-Anschluss hat, aber zwei oder mehr Zuhören sollen? Ganz einfach: Einen entsprechenden Kopfhörerverstärker verwenden! Ich muss allerdings gestehen, das mein...
View ArticleMit HTTrack Webseiten lokal abspeichern
Möchte man komplette Webseiten lokal abspeichern und nicht nur Teile oder eine Seite davon, bietet sich das Tool HTTrack an. Dieses steht für Windows und diverse unixoide Betriebssysteme sowie in...
View ArticleMit Demucs die Tonspuren eines Musikstücks trennen
Es ist bereits fast ein Jahr her, das ich über die real-time stems separation in VirtualDJ geschrieben habe und das Thema die Tonspuren eines Musikstückes zu trennen ist nach wie vor aktuell. Damals...
View ArticleAcoustica 7, spleeter-dj VST3 und mehr um Stems zu erzeugen
Neben den im Rahmen dieses Blogs bereits erwähnten Möglichkeiten in VirtualDJ 2021 oder via Demucs kommen hier noch ein paar weitere Vertreter, um aus einem Musikstück einzelnen Spuren (Stems) zu...
View ArticleSEH myUTN-50a USB Deviceserver: Auto-Connect Workaround
Die SEH myUTN USB-Deviceserver sind eigentlich eine zuverlässige Sache. Bei einem Kunden allerdings streikt seit neuestem leider immer mal wieder der Auto-Connect. Die Funktion „Auto-Connect“ sorgt...
View ArticleNewPipe: Die Wiedergabe startet mit manchen Bluetooth-Gerät nicht
Bekanntermaßen nutze ich auf meinem Android-Smartphone NewPipe für die werbefreie Wiedergabe von YouTube-Videos oder das Audio-Playback im gesperrten Zustand (ohne YouTube-Konto). Vor ein paar Wochen...
View Article