MinIO: 507 insufficient storage
Verwendet man MinIO (GitHub) als S3-kompatiblen Speicherdienst kann es unter Umständen vorkommen das man über den Fehler “507 insufficient storage” stolpert. Live beobachten kann man dies...
View ArticleJoyreal Montessori Spielzeug Baby Busy Board wieder in Stand setzen
Mein Kleiner hat unter anderem ein Joyreal Montessori Spielzeug Baby Busy Board (Amazon, kein Partner-Link) mit einer Menge Schalter, LEDs und mehr. Das Teil macht durchaus Freude, aber leider zeigte...
View ArticleWindows: Große Ordner schneller löschen
Das Löschen von großen Ordnern, wobei groß hier nicht nur für den Speicherplatz sondern auch die Anzahl der enthaltenen Dateien steht, unter Windows kann durchaus viel Zeit in Anspruch nehmen, denn...
View ArticleBuchtipp: Nextcloud – Schnelleinstieg + Gewinnspiel
Bei dem Begriff “Cloud” denken die Meisten zunächst an die großen Anbieter am Markt wie Google, Amazon oder Microsoft. Das es auch anders gehen kann zeigt Nextcloud, die man selbst hosten kann und so...
View ArticleSecurepoint Antivirus Pro Portal: Mehrere Konfigurationsprofile gleichzeitig...
Mit dem Update auf Version 3.18 des Securepoint Antivirus Pro Portal vom 19.02.2024 haben die Lüneburger eine Möglichkeit geschaffen, das man mehrere Konfigurationsprofile gleichzeitig bearbeiten kann....
View ArticleMit draw.io/diagrams.net Diagramme und Pläne erstellen
Mit diagrams.net (besser bekannt unter der vorigen Bezeichnung draw.io) können Diagramme und Pläne einfach und schnell erstellt werden. Von Vorteil ist, das dies sowohl online im Browser sowie offline...
View Article2FA mit KeePass
Die meisten Denken bei 2FA (Zwei-Faktor-Authentifizierung) an Apps für das Smartphone, man kann allerdings alternativ den Passwort-Manager KeePass zu diesem Zweck verwenden. Eine der großen Stärken von...
View ArticleDOOM auf Husqvarna Rasenmähern
31 Jahre alt und kein bisschen Müde: DOOM begeistert auch heute noch jede Menge Gamer. Offenbar ist man bei Husqvarna so begeistert davon, das nun der Kult-Shooter per Update auf 30.000 Rasenmäher...
View ArticleWindows: Drucker für bestimmte Benutzer sperren
Per Voreinstellung können unter Windows zunächst alle Benutzer drucken, da dies für “Jeder” so erlaubt ist. Das dies nicht unbedingt immer gut ist zeigt folgender Fall aus der Praxis. Bei einem Kunden...
View ArticleSchwachstellen in ConnectWise ScreenConnect und TeamViewer
Nachdem es kürzlich AnyDesk mit Problemen in Sachen IT-Sicherheit getroffen hat, war/ist zwischenzeitlich ConnectWise mit ScreenConnect und (mal wieder) TeamViewer an der Reihe. ScreenConnect von...
View ArticleDer Computer startet nur noch ins BIOS und selbst wenn mal Windows startet...
Startet ein Computer nur noch ins BIOS könnte man zunächst vom schlimmsten Ausgehen: SSD kaputt. Das es nicht unbedingt so sein muss zeigt ein Support-Fall. Neben einem Schaden an der SSD kann es...
View ArticleDOOM auf der Zahnbürste
Ich glaub’ mich knutscht ein Elch: Wenige Tage nach der Meldung, das man DOOM ab April’24 auf Rasenmähern spielen kann kommt diese Meldung: heise – Nach Rasenmäher und Taschenrechner: Doom läuft auch...
View Articlenubert nuGo! ONE – Endlich ein mobiler Low-Latency Lautsprecher
Vor kurzem kontaktierte mich Matthias (Grüße und vielen Dank für den Tipp) da er meine Beiträge zum Thema Lautsprecher und Latenz gesehen hatte und meinte der nubert nuGo! ONE wäre da was gutes....
View ArticleFreedoom – Ein komplett freies Doom
Mit Freedoom gibt es eine komplett freie Variante von Doom an sich (komplett neue Levels, nur *.wad-Dateien, es wird eine Engine wie z.B. GZDoom benötigt). Das tolle: So kann man (Free)Doom auch auf...
View ArticleGZDoom mit gewünschter *.wad-Datei starten
Mit GZDoom ist es ein leichtes auf einem aktuellen System Doom spielen zu können. Hat man mehrere Doom-Teile oder Varianten macht es (imho) Sinn das man per Doppelklick das gewünschte Spiel starten...
View ArticleFernwartung mit RustDesk (zum selber hosten)
Nicht erst seit dem Hack von AnyDesk oder ConnectWise ScreenConnect sowie neuen Lücken bei TeamViewer sind Alternativen zu bekannten und gängigen Fernwartungslösungen gefragt. Aus dem Open Source-Lager...
View ArticleKommentar: Wechselt ihr jetzt von pcvisit zu RustDesk?
Noch während ich den Beitrag Fernwartung mit RustDesk (zum selber hosten) schrieb, kam von mehreren Kollegen die Frage, ob wir nun von pcvisit zu RustDesk wechseln würden. Kurz und knapp ausgedrückt:...
View ArticleMit Mailtower DNS-Einstellungen prüfen
Es gibt etwas neues von Mailtower (Danke an Jan für diesen Tipp): Mit dem DNS Nameserver Check kann man die DNS-Einstellungen (s)einer Domain prüfen. Einfach die Domain eingeben und das Ergebnis...
View ArticleDen RustDesk Server OSS weiter absichern
Wer einen eigenen RustDesk Server OSS betreibt sollte sich Gedanken über dessen Sicherheit machen. Mit ein paar einfachen Maßnahmen lässt sich das Risiko ungewollter Zugriffe reduzieren. Nur...
View ArticleJoplin 2.14 mit OCR und Backup
Seit dem 1. März 2024 ist die finale Version von Joplin 2.14 (genau 2.14.17) verfügbar. An größeren Neuerungen hält OCR und Backup Einzug in die Open Source-Notizen-App. Bei OCR (optical character...
View Article