Installiert man Securepoint’s Antivirus Pro erhält man sofern ein anderer Virenschutz installiert ist eine Meldung über dessen Vorhandensein.
Beispielsweise bei der Installation auf einem frisch eingerichteten Windows Server 2022 erhält man folgendes Fenster:
Die Installation kann man nach einem Klick auf “OK” dennoch fortsetzen. Grundsätzlich und unabhängig von Securepoint, lässt sich festhalten das mehrere Virenscanner auf ein und dem selben System in der Regel keinen Sinn ergeben. Die einzige Ausnahme stellen dabei Cross-Check-Umgebungen dar, bei denen die Auswahl der Virenscanner aufeinander abgestimmt ist, aber das ist eine andere Geschichte.
Meist sorgen mehrere Virenscanner auf einem System zu unnötigen Schwierigkeiten wie hoher Systemlast und schlimmstenfalls erkennt keiner der beiden einen Schädling, da sie sich gegenseitig blockieren.
Jedenfalls sollte man selbst die Bordmittel von Microsoft wie eben den Defender und ggf. SmartScreen deaktivieren, wenn man einen anderen (imho besseren) Virenschutz einsetzt.

Verheiratet, Vater von zwei Kindern, eines an der Hand, eines im Herzen. Schon immer Technik-Freund, seit 2001 in der IT tätig und seit über 10 Jahren begeisterter Blogger. Mit meiner Firma IT-Service Weber kümmern wir uns um alle IT-Belange von gewerblichen Kunden und unterstützen zusätzlich sowohl Partner als auch Kollegen.