Auf meinem Lenovo ThinkPad T410 mit Windows 8.1 und aktueller VirtualBox-Version wollte die Netzwerkbrücke zwischen virtuellen Maschine(n) und WLAN nicht mehr so recht.
Entweder die VM erhielt keine IP-Adresse oder selbst wenn diese vergeben wurde, liefen die Pakete nur in eine Richtung oder auch gar nicht. Interessant war dabei, das zwar meist virtualisierte Linuxe eine IP erhielten, virtuelisierte Windows’e allerdings nicht. Dieses Verhalten zeigte sich nicht immer, bislang trat es nur gelegentlich auf. Meist half entweder die Netzwerkbrücke auf ein anderes Interface und wieder zurück zu ändern oder den Computer neu zu starten. Nach dem letzten VirtualBox-Update half das nicht mehr.
Erst nahm ich an, es liegt am Virenscanner oder am Access Point, beides konnte nach kurzem Test ausgeschlossen werden. Zunächst lag die Hoffnung die Sache in den Griff zu bekommen darin, den WLAN-Treiber zu aktualisieren. Danach klappte die Verbindung genau einmal, mit dem nächsten Neustart war’s schon wieder dahin.
Nach etwas recherche stolperte ich über die Möglichkeit, VirtualBox statt mit dem standardmässigen NDIS6- mit dem NDIS5-Treiber zu installieren und siehe da, es läuft wieder.
Der Installationsbefehl sieht wie folgt aus:
VirtualBox-5.0.20-106931-Win.exe -msiparams NETWORKTYPE=NDIS5
Offenbar behebt das auch ein Problem, das die Netzwerkverbindung innerhalb der virtuellen Computer nicht immer stabil war.
Die Änderung ist nun drei Tage her und bis dato tut es was es soll. Ob es auf die Dauer so bleibt, muss sich zeigen.