ImDisk Virtual Disk Driver
Kurz notiert: Auf der Suche ob man bei Windows 10 dem Assistenten zum Erstellen eines Wiederherstellungslaufwerks einen USB-Stick vergaukeln könnte bin ich über den lmDisk Virtual Disk Driver...
View ArticleWindows 10: Windows Installer-Probleme beheben
Ich kämpfe gerade mit einem PC der mit Windows 10 1511 nicht mehr richtig lief. Man ist geneigt zu sagen, das es die Registry zerlegt hat. Zurück auf das vorige Build tun zwar fast alle Programme...
View ArticleTrojaner „BrowserMe“– Eine Erfahrung samt großer Portion Glück
Schlecht ist, wenn man sich Ransomware einfängt, gut wenn diese bei der Ausführung abstürzt. Genau das ist bei einem Kunden geschehen. BrowserMe ist dabei nur der Anfang gewesen, da dieser weitere...
View ArticleWindows: Sichern und Wiederherstellen – Fehler 0x80041321 beim Konfigurieren
Bei einem Kunden waren die Einstellungen der Windows-eigenen Datensicherung nach einem Upgrade von Windows 7 zu Windows 10 und der (sofortigen) Rückkehr zu Windows 7 verschwunden. Beim Versuch die...
View ArticleWortmann Miniserver G2 – Fehlende Recovery DVD
Bei zwei Kunden ist uns aufgefallen, das bei der Lieferung des Miniservers G2 jeweils die Recovery DVD für den Windows Server 2012 R2 Foundation gefehlt hat. Bei den G1-Geräten lag bislang immer eine...
View ArticleSecurepoint UTM: Schnittstellen-Auslastung anzeigen und aufschlüsseln
Ein Kunde mit einem 5 Mbit/s CompanyConnect beschwerte sich über schlechte Performance. Da hinter dem Telekom-Equipment eine Securepoint UTM RC100 hängt konnte detailliert geklärt werden, welche Art...
View ArticleWordPress: Sidebar für Twenty Eleven Theme reaktivieren
Etwas oldschool’iges Thema, aber dieser Blog verwendet nach wie vor das Twenty Eleven Theme von WordPress. Mit neueren WordPress-Versionen funktionierte allerdings das Plugin Twenty Eleven Theme...
View ArticleNeuinstallation von Windows 7 – Suche nach Windows Updates beschleunigen
Installiert man Windows 7 neu dauert der erste Suchlauf nach Windows Updates mitunter Stunden. Dies lässt sich leicht beschleunigen. Wichtig ist, das der Computer nicht mit dem Internet verbunden ist...
View ArticleDrive Snapshot 1.44
Neue offizielle Versionen von Drive Snapshot sind selten. So wurde die Version 1.43 am 17.02.2014 und die aktuelle Version 1.44 am 17.04.2016 veröffentlicht. Kenner wissen allerdings, das die...
View ArticleBSOD 0x7E nach Downgrade von Windows 10 zu Windows 7
Ein Kunde der ein „Zwangsupgrade“ von Windows 7 auf Windows 10 erfahren hat wollte wieder „einen funktionierenden PC“ haben. Da das Upgrade erst einen Tag her war, konnte auf die integrierte...
View ArticleWord-Datei reparieren
Ein Zulieferer eines Kunden wurde an uns empfohlen, nachdem dort mehrere Office-Dateien beschädigt wurden. Eine gute Gelegenheit verschiedene Mittel und Wege zur Reparatur von Word-Dateien zu testen....
View ArticleOutlook-Datendatei reparieren – Wenn ScanPST nicht mehr weiterhilft
Outlook speichert E-Mails aus POP3-Postfächern, Adressen und Kalenderdaten sowie Aufgaben und Notizen wenn es nicht an eine Groupware wie z.B. Exchange, MDaemon oder Kerio Connect angebunden ist lokal...
View ArticleVirtualBox: Netzwerkbrücke mit WLAN-Interface funktioniert nicht
Auf meinem Lenovo ThinkPad T410 mit Windows 8.1 und aktueller VirtualBox-Version wollte die Netzwerkbrücke zwischen virtuellen Maschine(n) und WLAN nicht mehr so recht. Entweder die VM erhielt keine...
View ArticleUSB 3.0 am Lenovo ThinkPad T410 nachrüsten
Vor einer Weile schrieb ich darüber, wie man an älteren Notebooks USB 3.0 via ExpressCard nachrüsten kann. Nun stand das Thema an meinem Lenovo-Gerät an. Wie seinerzeit bereits erwähnt, bin ich mit dem...
View ArticleProbleme zwischen Securepoint SSL VPN Client und AVM FRITZ!Fernzugang beheben
Auf einem Kundensystem kommt seit längerer Zeit der Securepoint SSL VPN Client in der Version 1.0.3 unter Windows 8.1 zum Einsatz. Als nun ein AVM FRITZ!Fernzugang (64-bit, Version 01.03.01) hinzukam,...
View ArticleFRITZ!Box: VPN lässt sich nicht bearbeiten
Ein Kunde bemängelte, das er beim Einrichten eines neuen VPN-Benutzers in der FRITZ!Box weder die Verbindungsdaten angezeigt noch den VPN-Benutzer bearbeiten kann. Seit einer Weile ist es möglich,...
View ArticlepfSense – Nach Umstellung des WAN-Interface von “PPPoE” auf “Static IPv4”...
Stellt man bei einer pfSense (2.3.1) das WAN-Interface von PPPoE auf einen anderen Typ um, kann es passieren das es zu einem bestimmten Zeitpunkt zu Probleme mit dem Routing kommt. Hintergrund dieses...
View ArticleAudacity: *.ulaw zu *.wav konvertieren
Für Aufzeichnungen von Ansagen verwendet Askozia bzw. Asterisk das u-law-Format. Möchte man bestehende Ansagen nun z.B. in einer FRITZ!Box nutzen, so müssen diese zunächst konvertiert werden. Schnell...
View ArticleAskozia und Telekom DeutschlandLAN IP Voice/Data S
Der eine oder andere Geschäftskunde wechselt dieser Tage von den Telekom Tarif BusinessBasic Complete zu DeutschlandLAN IP Voice/Data S. Damit einher geht der Wechsel von ISDN zu VoIP. Hat man bereits...
View ArticleNextPVR – (M)Eine MediaPortal-Alternative
Zum Aufzeichnen von Fernsehsendungen via DVB-S habe ich bislang einen MediaPortal-Server mit den Erweiterungen MPExtended und WebMediaPortal verwendet, früher kam auch mal iPimp zum Einsatz. Da diese...
View Article