Windows: Vorinstalliertes Microsoft Office deinstallieren
Ein Kunde orderte mehrere Wortmann Terra Business 5000-PCs bei uns. Diese gibt es unterm anderem mit Windows 7 Professional. Jetzt muss man erwähnen, das Wortmann generell sehr wenig Software...
View ArticleMozilla Firefox 64-bit und VLC Web Plugin
Mozilla Firefox gibt es neben der 32-bit auch in einer offiziellen 64-bit Version. Allerdings kann es passieren, das dann nicht alle Plugins funktionieren. Damit alles zusammenpasst muss ggf. abhängige...
View ArticleAskozia: Call Flow-Änderung nach ISDN-VoIP-Umtellung nicht vergessen
Hat man eine Askozia PBX mit Call Flow Editor im Einsatz und verwendet in den Call Flows die Auswertung von eingehenden Rufnummern (“CALLERID(NUM)”) z.B. bei “Switch”, “SwitchManually” oder “If” so...
View ArticleRaspberry Pi als Überwachungsmonitor einsetzen
Manchmal muss man sich nur zu Helfen wissen: Die Aufgabe war, ein Kamerabild dauerhaft und automatisch auf ein Display zu legen, damit man schauen kann, ob jemand im Laden, genauergesagt der...
View ArticleDIY Kabelkanal für die Treppe
Manchmal ist die einfachste Lösung schlichtweg die Beste: In einem Mietobjekt mussten zwei Netzwerkkabel über eine Treppe gelegt werden. Andere Wege waren nicht so ohne weiteres oder nur mit mehr...
View Article50 Jahre Star Trek – Happy Birthday
“Der Weltraum – unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2200. Dies sind die Abenteuer des Raumschiffs Enterprise, das mit seiner 400 Mann starken Besatzung fünf Jahre lang unterwegs ist, um neue...
View ArticleMacrorit Disk Partition Expert Free Edition
Seit Windows 7 ist es mit Bordmitteln möglich, Partitionen in der Größe zu ändern. Obwohl genug Platz frei und nicht fragmentiert ist, kommt es allerdings oft vor das man nicht in dem Umfang...
View ArticleG Data Client – Keine Verbindung zum Server
Bei einem Kunden aktualisierte ein PC die Virensignaturen nicht mehr, der G Data Management Server meldete wiederum, das der Client seit sieben Tagen nicht mehr verbunden war.Sonst gab es bei dem PC...
View ArticlepfSense, OpenVPN und Limiter
pfSense bietet mit Limiters eine Möglichkeit, die Bandbreite von Verbindungen zu beschränken. Im Rahmen eines Tests wurden Up- und Download-Limits auf ein Site-to-site-VPN auf Basis von OpenVPN...
View ArticleOpenVPN Site-to-Site mit pfSense als Server und Securepoint UTM als Client
Die Variante mit einer Securepoint UTM als OpenVPN-Server und einer pfSense als Client wurde in der Vergangenheit bereits im Rahmen dieses Blogs beschrieben (Link). In diesem Beitrag geht es um die...
View ArticleDrive Snapshot, VSS und der Errorlevel
Wertet man den Rückgabewert (Errorlevel) von Drive Snapshot aus, muss ggf. beachtet werden, das dieser in bestimmten Situationen keinen Fehler anzeigt, obwohl ein Problem vorhanden ist. Als...
View ArticleMit Intel NUC kompatible Betriebssysteme
Wer wissen möchte, welches Betriebssystem mit welchem Intel NUC kompatibel ist, der kann einen Blick auf folgende Intel-Seite werden: Unterstützte Betriebssysteme für Intel NUC-Produkte Man sollte...
View ArticleHappy Birthday – 25 Jahre Linux
25 Jahre Linux, Mensch, wie schnell die Zeit vergeht. Heute ist Linux in vielfältiger Form nahezu allgegenwärtig. Ganz gleich ob bewusst oder unbewusst dürfte fast jeder Linux verwendet.Sei es in...
View ArticleHappy Birthday – 50 Jahre Raumpatrouille Orion
Und noch ein Geburtstag: 50 Jahre Raumpatrouille Orion.Andere Kultserien sind in der Fernsehlandschaft irgendwie präsenter. Schade eigentlich, ist die Orion und ihre Crew ein feines Stück deutscher...
View ArticleKeine E-Mails mehr von All-inkl.com zu 1&1
Heute konnten wir keine E-Mails mehr an Empfänger bei 1&1 senden, in der Rückmeldung fand sich folgender Text: <info@domain.tld>: host mx00.kundenserver.de[212.227.15.41] said: 450-Requested...
View ArticleWindows 10 durch Upgrade reparieren
Ein Neukunde brachte sein Windows 10-Notebook in die Werkstatt, nachdem es nicht mehr Rund lief und meist nicht bootete. Nach kurzem Check war klar, das die Festplatte defekt ist.Die Datensicherung war...
View ArticleWindows 7, Outlook 2013 und iTunes = Bluescreen
Kurz notiert: Ein Kunde “kämpfte” mit Abstürzen von ein paar Arbeitsplätzen, diese werden mit Windows 7 und Outlook 2013 betrieben. Bei Tests viel dem Kunden auf, das es nur die PCs betraf, auf denen...
View ArticleG Data Antivirus – Keine Updates (Fehler 3107 und 12175)
Auf einem Kunden-Notebook wurde der Virenschutz von Panda Endpoint Protection zu G Data Antivirus geändert. Beim anschl. Aktualisieren der Virensignaturen kam es allerdings zu Problemen. G Data...
View Article19″-Montage für die FRITZ!Box
Oft wird die FRITZ!Box von AVM nicht nur zu Hause sondern auch in kleinen Unternehmen eingesetzt. Im Netzwerkschrank steht sie oft auf dem Boden oder auf einem Zwischen- bzw. Einlegeboden. Wer es etwas...
View ArticleAvast: False Positive von Drive Snapshot-Sicherungen
Zumindest der kostenlose Virenschutz von Avast erkennt fälscherweise manche Drive Snapshot-Sicherungen als Malware. Im konkreten Fall wurde die Abbilddatei der Windows 7-Boot-Partition...
View Article