ZyXEL Switch: Unerwünschtes Gerät aussperren
Mitunter kommt es vor, das unerwünschte Geräte im Netz landen oder durch menschliches Versagen IP-Adressen doppelt vergeben werden. Bei einem Kunden trat letzteres dadurch ein, das er einem Gerät fest...
View ArticleHappy Halloween
AndySchon immer Technik-Enthusiast, seit 2001 in der IT tätig und seit über 10 Jahren begeisterter Blogger. Mit meiner Firma IT-Service Weber kümmern wir uns um alle IT-Belange von gewerblichen Kunden...
View ArticleWindows 10 Upgrade: „Persönliche Einstellungen und Apps beibehalten“ ausgegraut
Beim Versuch ein Windows 7 Professional-Notebook auf Windows 10 zu aktualisieren war „Persönliche Einstellungen und Apps beibehalten“ ausgegraut. Es wurde lediglich „Nur persönliche Dateien...
View ArticleWindows: nslookup löst den Computernamen richtig auf, ping findet dennoch...
Eigentlich sollte, wenn im Netzwerk alles richtig und sauber läuft, sowohl nslookup als auch ein ping auf den Hostnamen oder den FQDN erfolgreich sein. Seltsam mutet dabei dann folgende Situation an,...
View ArticleAVM FRITZ!Box: Netzwerkgeschwindigkeit erhöhen
Es gibt ein paar Einstellungen die man ändern kann, um den Datendurchsatz einer FRITZ!Box zu erhöhen, dabei geht es nicht alleine um die Leistungsfähigkeit des Internetanschluss....
View ArticleIgel Thin Client: Bildschirm geht ständig an und aus
Seit kurzem zeigt sich bei einem Kunden das Phänomen, das die Displays ständig an und aus gehen, grob beschrieben wirkt das wie ein Flackern. Geändert hat sich nichts, es wurden keine Updates, neue...
View ArticleOutlook: Verwaistes E-Mail-Konto entfernen
Bei einem Kunden war nach einem durch Ihn durchgeführtes Auffrischen seines Windows 10-Computers im Outlook 2019 zwei verwaiste E-Mail-Konto vorhanden. Das eine lies sich einfach durch einen...
View ArticlepfSense: OpenVPN – Für bestimmte Benutzer zusätzliche Route(n) setzen
Mitunter kommt es vor, das VPN-Benutzer mehrere routen benötigen. Das kann beispielsweise der Fall sein, wenn für Mitarbeiter die Route zum LAN global gesetzt wird und für Administratoren zusätzlich...
View ArticlepfSense: OpenVPN via ssh oder cron neustarten
Es kann verschiedene Gründe geben, OpenVPN unter pfSense neu starten zu müssen. Ein Beispiel ist die Änderung oder Ergänzung von „Client Specific Overrides“ oder hängen gebliebene Verbindungen. Kann...
View ArticleWindows Server 2012 R2: WSUS auf einen anderen Server umziehen
Bei einem Kunden sollte eine bestehende WSUS-Installation auf einen anderen Server umgezogen werden. Da auf beiden Seiten, also Quell- sowie Zielserver, Windows Server 2012 R2 Standard ausgeführt wird...
View ArticleWindows: Hohe CPU-Auslastung durch WmiPrvSE.exe
Gleich auf mehreren unterschiedlichen Systemen fiel unangenehm auf, das diese sporadisch und mal mehr oder weniger lange Stocken. Ein Blick in den Task-Manager zeigte, das der Prozess „WmiPrvSE.exe“...
View ArticleWindows Server: Beim Domänencontroller vor dem Herunterstufen prüfen, ob noch...
Bei einem Kunden muss ein betagter und zudem angeknackster Domänencontroller auf Basis von Windows Server 2012 R2 heruntergestuft werden. Weitere Domänencontroller existieren und die FSMO-Rollen wurden...
View ArticleZyXEL GS1910-Switch: Per Console die IP und Route ändern
Mit den ZyXEL1910-Switche sind wir eigentlich zufrieden. Ok, die haben mittlerweile ein paar Jahre auf dem Buckel, tun im wesentlichen was sie sollen und Ausfälle gab’s zumindest bei uns und unseren...
View ArticleApple iTunes: Automatische Datensicherung von iOS-Geräten deaktivieren
Benötigt man keine Datensicherung von Apple-Mobilgeräten, da z.B. Cloud-Dienste verwendet werden oder das Gerät nur für eine bestimmte Aufgabe verwendet wird, so lässt sich die automatische...
View ArticleWindows-Remotedesktopverbindung, Linux und Reiner SCT-Kartenleser
Beim Einsatz von Windows-Terminalservern oder auch bei Einzel-PCs die im RZ stehen ist es einfach möglich einen Smartcard-Leser wie die Geräte von Reiner SCT weiterzuleiten und somit beispielweise für...
View ArticleDigitalisierungsbox Premium: Schwerer Bug in der Portfreigabe
Ein schwerer Bug in der Port-Freigabe der Telekom Digitalisierungsbox Premium sorgt dafür, das mitunter nicht nur der eigentlich gewünschte Port freigegeben wird, sondern auch weitere. So kann es...
View ArticleOPNsense als OpenVPN-Server verwenden
Als Pendant zum Beitrag pfSense als OpenVPN-Server verwenden folgt nun die Variante für OPNsense. Im Grunde ist die Handhabung die Gleiche, selbst die Umgebungen ähneln sich. Diesmal geht es allerdings...
View ArticleOPNsense: OpenVPN und feste IP-Adressen für Benutzer
Im Gegensatz zu einer Einrichtung mittels Assistent bei pfSense ist bei OPNsense eine kleine zuästzliche Änderung notwendig, damit über die „Client Specific Overrides“ immer die gleiche IP-Adresse an...
View ArticleUbiquiti UniFi AC Pro AP und UniFi Network Controller im Test
Ubiquiti bietet mit der Kombination aus Access Point und Network Controller eine zentral verwaltbare WLAN-Lösung an. Vom gleichen Hersteller gibt es noch mehr, wie beispielsweise IP-Kameras, Switche,...
View ArticleWindows: Mit Robocopy nur eine Datei kopieren, wenn Sie geändert wurde
Robocopy ist dafür bekannt Ordner-Strukturen zu kopieren, es ist allerdings auch möglich nur eine Datei zu kopieren. Der einfachste Befehl sieht so aus: robocopy <Quelle> <Ziel>...
View Article