Quantcast
Channel: Andy – Andy's Blog
Browsing all 2176 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Windows: USB-Sticks und Speicherkarten überprüfen

Wer viel mit USB-Sticks und Speicherkarten hantiert, wird früher oder später mal das eine oder andere Problem feststellen. Im einfachsten Fall ist nur das jeweilige Dateisystem bestätigt das mit...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

“Soylent Grün ist Menschenfleisch!”

Viele Jüngere kennen lediglich Soylent Cola oder Soylent Green nur aus Futurama oder den Simpsons, mit etwas Glück evtl. aus mehr oder anderen Zitaten und Anspielungen. Der Ursprung liegt allerdings im...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Securepoint UTM: GeoIP-Filter (kommt am 11.03.2022)

Am 01.03.2022 wurde in der Wunschbox zu GeoIP Block seitens Securepoint verkündet, dass das langersehnte Feature nun endlich kommt. Hier ein Zitat vom entsprechenden Eintrag: "Seit den Angriffen auf...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Neues Jahr, neuer Beitrag: EL Blog & Magazin –“Proaktiv statt reaktiv: Warum...

“Neues Jahr, neuer Beitrag” so stand’s im Betreff der E-Mail mit der Anfrage, ob ich nicht wieder etwas für EBERTLANG schreiben wollen würde. Da sag ich natürlich nicht nein und machte mich an das...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Gut versorgt bei der Technischen Live-Demo zu Awareness Hero Protect

Webinare, Live Demos, Schulungen und Präsentationen sind eine feine Sache und haben alle gemein, das sie Zeit benötigen. Umso besser ist es, wenn sich der jeweilige Anbieter um das wohlergehen der...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Adobe Acrobat Reader DC: “Speichern unter” ist leer, weiß oder grau

Möchte man aus dem Adobe Acrobat Reader DC heraus eine PDF-Datei mittels “Speichern unter” an einem anderen Ort oder mit anderem Namen ablegen, kann es vorkommen das man lediglich ein leeres weißes...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

pfSense: WireGuard-Roadwarrior-Server einrichten

Das moderne und performante WireGuard-VPN kann in pfSense nach der zunächst unglücklichen integrierten Variante mittels Erweiterung installiert und genutzt werden. Dieser Beitrag basiert auf pfSense...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

TinyWeb Server – Extrem kompakter und portabler Webserver für Windows

Unter Windows muss es nicht immer gleich ein ausgewachsener Webserver vom Kaliber eines IIS, Apache oder Nginx sein, wenn man nur mal schnell etwas testen möchte oder es um eine einfache Aufgabe geht....

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

WireGuard-Server unter Windows einrichten

WireGuard, das moderne und performante VPN, wird Server-seitig in der Regel unter Linux oder BSD eingesetzt, ein Betrieb ist allerdings auch unter Windows möglich. Gleich zu Beginn dieses Beitrags sei...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Windows: Keine IP-Adresse via DHCP. Die Daten stehen im NCB.

Nach dem Ersetzen einer pfSense durch eine Securepoint UTM erhielt ein Notebook via DHCP keine IP-Adresse mehr, natürlich (gemäß Murphys Law) das vom Chef. Direkt grafisch hat man an dem Notebook nicht...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Windows: Parameter an Batch-Datei eines Webservers übergeben

Kurz notiert, da ich das Thema gerade eben erst hatte: Betreibt man unter Windows einen Webserver und nutzt dort wiederum Batch-Dateien (*.cmd, *.bat) unter “cgi-bin” kann man via URL Parameter...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Securepoint UTM: DHCP-Relay – Nicht alle Clients erhalten eine IP, hohe Last...

Hat man bei der Nutzung des DHCP-Relays bei einer Securepoint UTM eine ungewöhnlich hohe Last auf der UTM und wird dazu das Log (“Nur Applikations- und Kernel-Meldungen anzeigen”) mit Meldungen vom...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Outlook: Es können keine Links aus E-Mails heraus geöffnet werden

Kann man aus Nachrichten in Outlook keine Links öffnen und es erscheint die Meldung “Die Richtlinien Ihrer Organisation verhindern, dass diese Aktion abgeschlossen werden kann. Wenden Sie sich an ihr...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

CyberPower VP1000ELCD mit PowerPanel Business verwenden

Bereits seit 2014 setzen wir weitestgehend beim Thema USV auf die Geräte der Herstellers CyberPower. Im Rahmen eines Kundenprojekts musste aus Platzgründen auf die sehr kompakte VP1000ELCD...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

GeoIP-Filter und wenn die IP nicht zum Land passt

Seit der Einführung des GeoIP-Filters in den UTMs von Securepoint haben wir fleißig von diesem gebrauch gemacht. So konnten unerwünschte Zugriffe weiter unterbunden oder gewollte Zugriffe begrenzt...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

WireGuard-Client unter Windows

Mit WireGuard steht eine schlanke und zugleich moderne wie auch sehr performante VPN-Lösung bereit, die mittlerweile in immer mehr Routern und anderen Produkten und Plattformen Einzug hält....

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

DVBViewer Pro: Live-TV bricht bei Nutzung des Media Servers ab

Ein durchaus lästiges Problem hat uns (privat) bereits eine Weile beim Fernsehschauen via DVBViewer beschäftigt. Immer mal wieder blieb der Stream einfach stehen, wechselte man den Kanal und ging...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Zu erwartende Up- und Download-Zeiten berechnen

Je mehr man mit der Cloud arbeitet, desto relevanter ist die Performance des Internet-Anschlusses. Datenaustausch mittels Nextcloud oder Datensicherungen zu EL storage (Wasabi) sind da nur zwei...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Mit WizTree neue oder geänderte Daten finden

Warum ist eine tägliche (inkrementelle oder differentielle) Datensicherung so umfangreich? Diese Frage stellte sich bei einem Kunden, da diese jeden Tag ca. 40 GB umfasst. Was ändert sich so alles auf...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Windows: Active Directory von Windows Server 2012 R2 zu Windows Server 2022...

So langsam aber sicher müssen die letzten Windows Server 2012 mit und ohne R2 migriert werden, da in absehbarer Zeit der Extended Support endet. Am 10. Oktober 2023 ist Schluss mit Sicherheitsupdates...

View Article
Browsing all 2176 articles
Browse latest View live