Igel Thin Client: Keine Netzwerkverbindung mehr nach Firmware-Upgrade
Bei einem Kunden wurde die Firmware eines Igel Thin Clients vom Modell IZ2-RFX (D220) auf die aktuelle Version 10.05.500 aktualisiert. Leider funktionierte danach die Netzwerkverbindung nicht mehr....
View ArticleDrive Snapshot: Schwierigkeiten mit Merge
Bei einem Testlauf eines Skript auf einem Windows 7 Professional 64-bit-Computer, das 22 neue Datensicherungen aus vorhandenen Voll- und Differenz-Sicherungen erstellen sollte (merge), kam es...
View ArticleNextCloudPi: E-Mail konfigurieren
Per Default versendet NextCloudPi mit dem in der Konfiguration von NextCloud angegebenen Absender via Sendmail/Postfix direkt per SMTP. Je nach Umgebung oder Provider funktioniert das oder eben auch...
View ArticleTschüss Action Pack, es war mal schön mit dir
Eigentlich ist das Action Pack von Microsoft eine feine Sache. Für einen jährlichen Obolus erhält man diverse Lizenzen für den eigenen Gebrauch. Man meldet sich an, zahlt, bekommt Zugriff auf die...
View ArticleEin paar Notizen zum ecoDMS-Backup
Bei ecoDMS handelt es sich um ein mächtiges Dokumentenmanagementsystem. Darin sammeln sich im Laufe der Zeit mitunter zig tausende Dokumente als auch jede Menge Anpassungen z.B. für automatische...
View ArticleWurden meine Zugangsdaten kompromittiert?
Leider gehört es zu den Übeln unserer Zeit, das nahezu ständig Zugangsdaten irgendwo entwendet und missbraucht werden. Ganze Sammlungen an Mail-Adresse- und Kennwort-Kombinationen geistern durch’s...
View ArticleDen XMPP-Server Openfire installieren
Möchte man einen eigenen Messenger-Dienst installieren und nutzen, bieten sich solche auf Basis des XMPP-Standards an. Ein entsprechender Server ist Openfire an dem man dann Clients für Android, iOS,...
View ArticleDrive Snapshot: Plan B wenn sich snapshot.exe nicht per PsExec starten lässt
Seit vielen Jahren verwende ich nun schon Drive Snapshot und PsExec gemeinsam. Nun begegnete mir erst- und hoffentlich letztmalig das Problem, das sich die Datensicherung auf diese Art nicht starten...
View ArticleIgel Thin Client: Schwarzer Bildschirm beim oder nach dem Verbindungsaufbau
Kommt es beim Verbindungsaufbau von einem Igel Thin Client z.B. zu einem Windows-Terminalserver zu einem schwarzen Bildschirm, kann man sich mit folgendem Workaround behelfen: „Strg + Esc“ bzw. „Ctrl +...
View ArticleIgel UMS: Für’s Spiegeln einen anderen VNC-Viewer verwenden
Der für die Spiegeln-Funktion im Igel UMS integrierte VNC-Viewer ist relativ rudimentär. Leider fehlt z.B. eine Option um auf die Anzeigengröße des Supporters bzw. Administrators zu skalieren, so das...
View ArticleThunderbird: Timeout beim Speichern einer gesendeten Nachricht mit Anhang
Seit kurzem tritt bei einem Kunden das Problem auf, das gesendete Nachrichten mit einem Anhang der Größer-gleich 15 MB es zu einem Timeout beim Speichern kommt. Die Nachricht als solches wird...
View ArticleWindows: Bilder via Rechtsklick verkleinern
Um mal schnell ein oder mehrere Bilder zu verkleinern muss man nicht gleich ein Grafik- oder Fotoprogramm starten. Schnell und einfach gelingt das Vorhaben mit dem Tool Image Resizer for Windows. Nach...
View ArticleWindows: Mit Robocopy kopierter Laufwerksinhalt im Ziel nicht sichtbar
Kopiert man mit Robocopy ein Laufwerk, ist der Ziel-Ordner zunächst nicht sichtbar bzw. verschwindet aus dem Windows-Explorer sobald der Kopiervorgang startet. Ursache für dieses Verhalten ist, das...
View ArticleAndroid: Mit Blokada Werbung vom Smartphone fernhalten
Durch einen Blog-Beitrag von Mike Kuketz bin ich auf Blokada gestoßen, eine nette kleine App die auf einfache Weise Tracking und Werbung von Android fern hält. Herunterladen kann man diese direkt auf...
View ArticleWindows Server Backup-Datei öffnen, auch wenn sie beschädigt ist
Kurz notiert, da es mal eine entsprechende Anfrage gab: Ist die Sicherungsdatei von Windows Backup beschädigt, d.h. die eigentliche Datensicherung, kann man erstmal versuchen über Windows Backup ansich...
View ArticleWindows: Aus dem SYSTEM-Kontext heraus einen Befehl oder ein Skript als...
Vor kurzem kam nebenbei bei einer Schulung die ich abgehalten habe die Frage bzw. das Thema auf, wie man aus dem SYSTEM-Kontext heraus einen Befehl oder ein Skript als anderer Benutzer ausführen...
View ArticleWindows: Hyper-V – Virtuellen Computer normal neu starten, wenn das nicht...
Im Zuge des leidigen Themas (siehe hier [bei den Updates]), das ein virtualisierter Terminalserver nicht mehr ohne weiteres neustartet, nachdem es zu RDP-Verbindungsproblemen kam, musste eine...
View ArticleWindows: Terminalserver – Abfrage nach einem Absturz für den Grund des...
Grundsätzlich ist es keine schlechte Sache, das Windows (Server) nach einem ungeplanten Neustart wie z.B. bei einem Absturz, Stromsausfall etc. nach der Ursache fragt. Unschön ist das allerdings auf...
View ArticleWindows: Terminalserver – RDP-Transportprotokolle konfigurieren
Klassicherweise nutzt RDP den Port 3389 via TCP. Seit Version 8 (Windows 8.x/Server 2012 und neuer) kommt zusätzlich die Nutzung via UDP hinzu. Grundsätzlich ist die Variante via UDP schneller und in...
View ArticleMS Office Klick-und-Los: Updates manuell starten
Bei einem Kunden streikten die automatischen Office-Update von MS Office 2013 Home and Business. Leider gibt es bei der Klick-und-Los-Variante (engl. Click&Run) keine Updates die man via Windows...
View Article