Aktuelles Windows 10-Medium herunterladen
Dank Windows-as-a-Service benötigt man eigentlich ständig ein aktuelles Installationmedium von Windows 10. Download-Möglichkeiten gibt es einige. Der offizielle Weg seitens Microsoft besteht in der...
View ArticleLinux: Schneller Daten von fehlerhafter Festplatte retten
Mit ddrescue lassen sich sehr gut Daten von einer defekten Festplatte retten. Beschrieben wurde dies bereits hier. Bei großen Kapazitäten dauert dies allerdings sehr lange und man kopiert mitunter viel...
View ArticleOpen Source und Cross-Platform CAD-Programme für Schaltpläne
Kurz notiert: Neulich habe ich etwas angefangen zu basteln und dazu ganz klassich mit Papier und Bleistift einen Schaltplan gezeichnet und korrigiert. Bei dieser Gelegenheit kam die Frage auf, wie es...
View ArticleownCloud: Installierte Version ermitteln
Mit einem Geschäftspartner tauschen wir Dokumente über dessen ownCloud-Installation aus. Nachts fahren wir automatisch via WebDAV ein Backup dieser Daten (zusätzlich zu seiner eigenen vollständigen...
View ArticleWindows: Per Skript oder Befehl die Startzeit einer Aufgabe ändern
Möchte man automatisiert per Skript oder aus der Ferne den Startzeitpunkt einer Aufgabe ändern, so lässt sich das einfach bewerkstelligen. Anbei in Kopie die Ausgabe einer PsExec-Sitzung:...
View ArticleWindows: Alternative Geräte-Manager über’s Netzwerk nutzen
Wie einst im Jahre 2014 in Kein Zugriff mehr auf den Geräte-Manager unter Windows über das Netzwerk möglich beschrieben, so funktioniert der Geräte-Manager von Microsoft auch 2019 nicht mehr über das...
View ArticleWindows 10: Updateinstallationen werden nicht abgeschlossen, WoL funktioniert...
Der Schnellstart-Modus von Windows 10, genau genommen gibt’s diesen sogar seit Windows 8, sorgt leider immer wieder für Probleme. Bei einigen Kunden haben wir beobachtet, das z.B. die Installation von...
View ArticleWindows: WsusContent-Ordner wird immer größer
Bei einem Kunden wunderten wir uns das der WsusContent-Ordner immer umfangreicher wurde und bei den Downloads mittlerweile über 300 GB herunterzuladen wären. Bei gerade mal acht Arbeitsplätzen mit...
View ArticleVirtualBox: Größe einer VHD ändern
Mit dem Kommandozeilen-Tool VboxManage.exe lässt sich bequem die Größe einer virtuellen Festplatte ändern. Möchte man z.B. eine dynamisch wachsende VHD vergrößern, so gibt man VboxManage modifyhd...
View ArticleWindows-Terminalserver: Fehler beim Senden der disconnect (7)-Nachricht an...
Ein sehr lediges Problem begleitet uns bei einem Kunden seit Ende Januar 2019. Beim Versuch sich zu einem Terminalserver zu verbinden bleibt der Bildschirm schwarz. Black oder blank screen kann mehrere...
View ArticleSecurepoint UTM: DHCP-Reservierung einrichten
Seit ein paar Versionen beherrscht (endlich) auch die Securepoint UTM das Reservieren von IP-Adressen im DHCP-Server. Im Web-Interface unter „Netzwerk – Netzwerkkonfiguration“ auf der Registerkarte...
View ArticleAVM FRITZ!Box automatisch neu starten (lassen)
Eine FRITZ!Box kann eine feine Sache sein, aber so manchmal gibt’s auch kleine Makel, wie z.B. diesen: Bei einem Kunden streikt schon fast regelmässig das WLAN. Oft geht die Performance zurück und...
View ArticleWindows: CrystalDiskInfo ohne Benutzerkontenabfrage bei Anmeldung ausführen
Manchmal ist die Sache einfacher, als zunächst angenommen. Möchte man CrystalDiskInfo bei der Anmeldung ausführen, genügt es unter „Optionen – Mit Windows starten“ zu aktivieren. Tipp: Möchten man...
View ArticleWindows 10 – 1809: Probleme beim Ausführen mittels runas
So manches Programm lässt sich bei Windows 10 – 1809 mittels „Als Administrator ausführen“, runas oder Drittanbietertools wie z.B. MiniRunAs nicht mehr ausführen. Bis Windows 10 – 1803 funktionierte...
View ArticleWindows: runas – Automatische Kennwort-Eingabe mit UniPass
Bekanntlich lässt sich bei Microsoft’s runas-Befehl kein Kennwort mitgeben. Versuche dies mittels echo zu tun scheitern bei aktuellen Versionen. Sofern runas grafisch sichtbar ausgeführt wird, kann...
View ArticleMicrosoft Office: Product Key ungültig (oder auch nicht)
Die Microsoft Produktaktiviererei kann eine lästige Angelegenheit sein, vorallem immer dann, wenn es nicht klappt. So brauchte ich vor gut drei Wochen fast einen kompletten Arbeitstag um ein Office...
View ArticleWindows: Probleme beim RDP Wrapper lösen
Da es immer wieder Kommentare oder gar E-Mails zum Thema RDP Wrapper in Verbindung „geht nicht“ gibt, versuche ich mit diesem Beitrag eine Art zentrale Anlaufstelle (innerhalb dieses Blogs) dafür zu...
View ArticleWindows: Kein Drucken oder Scannen mehr mit Canon-Multifunktionsgerät
Neulich meldete sich ein Kunde, das er plötzlich weder Drucken noch Scannen könnte. Geändert hatte sich nichts, auch keine Updates etc. Es ging vom einen auf den anderen Tag nicht mehr. Das Gerät ist...
View ArticleDebian 9 Stretch: Auflösung der Konsolensitzung bei Hyper-V ändern
Bei einem Kunden läuft unter anderem ein Debian 9 Stretch als virtuelle Maschine unter Hyper-V auf Basis eines Windows Server 2012 R2. Leider ist „ab Werk“ die Auflösung an der Konsole größer, als das...
View ArticleLinux/Windows: Prüfen, ob eine Festplatte Aktiv oder im Standby ist
In der Voreinstellung von Windows sollten Festplatten nach 20 Minuten der Inaktivität schlafen gehen. Das klappt nicht immer und kann verschiedene Gründe haben. Grundsätzlich lässt sich sowohl unter...
View Article