Windows nach jedem Neustart auf dem Stand von vor ein paar Tagen
Die Woche fing gut an: Montag-Morgen meldete sich ein Kunde, das er seit dem Freitag Probleme mit seinem Windows-Tablet hätte. Dieses würde unter anderem einfach neu starten. Ein erster Blick via...
View ArticleGoogle lehnt Mails wegen angeblich schlechter Reputation ab
Kleiner Link- bzw. Lese-Tipp: Kollege Lukasz hat einen lesenswerten Beitrag zum im Titel genannten Thema veröffentlicht: E-Mails von Microsoft 365 werden von Gmail geblockt – Ursachen und Lösungen...
View ArticleServer mit Intel VROC bootet nicht mehr (Inaccessible Boot Device)
Ein Kollege (Grüße in den Odenwald) meldete sich heute, das er einen Wortmann-Server mit Intel VROC sowie Windows Server 2019 hat, der nach einem planmäßigen Neustart nicht mehr startet. Voran gegangen...
View ArticleWie migriert ihr auf Windows 11?
Im Oktober 2025 ist Schluss mit Windows 10, denn dann ist das Betriebssystem End-of-Life und End-of-Service (gesonderte Verträge, IoT/Embedded-Versionen mal außen vor gelassen). Nicht erst seit der...
View ArticleErste Erfahrungen mit dem September 2024-Microsoft-Patchday
Ach was wäre ein Monat nicht ohne irgendwelche Überraschungen in Sachen Microsoft-Patchday. Toi, toi, toi, bislang sind größere Katastrophen ausgeblieben, zumindest ist mir noch nichts schlimmeres...
View ArticleManche USB-Adapter von Typ-C auf Typ-A bremsen die Performance aus
Bei vielen aktuellen USB-Sticks und -Laufwerken ist nur ein USB Typ-C-Anschluss vorhanden. Das macht ja auch Sinn, da dies der aktuelle Anschluss ist und mittlerweile eine recht hohe Verbreitung...
View ArticleOpenWRT: IPv6 deaktivieren
Je nachdem was man im Netzwerk so treibt kann es hilfreich sein IPv6 zu deaktivieren. Bei OpenWRT geht das Ganze mit einer Reihe an Befehlen, die man an der Konsole oder besser via ssh absetzen kann....
View ArticleEXTRA Computer: Wake-on-LAN ab Werk aktiv
Manchmal sind es die kleinen Unterschiede die was ausmachen, so zum Beispiel das bei PCs und Notebooks von der EXTRA Computer GmbH Wake-on-LAN (WOL) ab Werk aktiv ist. Wir nutzen WOL recht intensiv,...
View ArticleWenn Wake-on-LAN plötzlich nicht mehr funktioniert
Es kann verschiedene Gründe geben, das Wake-on-LAN (WOL) plötzlich nicht mehr funktioniert. Unter Windows kann das der Schnellstart sein oder via Windows Update verteilte Treiber die diese...
View Article3CX: Nach dem Einspielen eines Backups müssen die Backup-Einstellungen wieder...
Kurz notiert, da heute erlebt: Eine 3CX V20 Update 2-Installation sollte von altem Blech in eine virtuelle Maschine umziehen. Der sowohl klassische wie auch unterstützte Weg besteht darin eine...
View ArticleOpenWrt: Ein paar nützliche Erweiterungen
OpenWrt läuft ab Werk schon sehr gut, je nach Szenario kann man mit ein paar Paketen weitere Funktionalitäten hinzufügen. Unter “System – Software” lassen sich über das Web-Interface zusätzliche...
View ArticleWoran erkennt man das eine Securepoint UTM eingeschaltet ist?
Die Frage aus dem Titel dieses Beitrags mag etwas banal klingen, ist allerdings durchaus ernst gemeint. Nur weil an der Hardware irgendwas leuchtet oder blinkt bedeutet das nicht, unabhängig von...
View ArticleWindows: Falsche Icons in der Taskleiste
Kurz notiert, da kürzlich erlebt: Nach einem Thunderbird-Update auf einem Windows Server 2022 wurde das Icon in der Taskleiste falsch dargestellt. Statt des gewohnten blauen Vogels wurde das Setup-Icon...
View ArticleDie Windows Server Updates Services (WSUS) werden nicht mehr weiterentwickelt
Es war eine der IT-News der vergangenen Tage: Microsoft wird die Windows Server Updates Services, kurz WSUS, nicht mehr weiterentwickeln. Überraschend kommt dieser Schritt nicht, da es seit Jahren...
View ArticleHyper-V: Ein virtueller Computer verliert sporadisch die Netzwerkverbindung
Ein etwas seltsames Problem trat mittlerweile drei Mal bei einem Kunden auf, allerdings sporadisch und im Abstand von Tagen, teils Wochen: Bei einem virtuellen Computer auf einem Hyper-V Cluster (alles...
View ArticleSecurepoint UTM: Anwendung per ssh und CLI neustarten lassen
Ein Kollege vom IT-Stammtisch (Grüße) meldete sich dieser Tage mit einem Problem bei einer Securepoint UTM in Verbindung mit dem DHCP-Relay und VLAN. Systeme in einem VLAN erhalten plötzlich keine...
View ArticleRegionale Störung am 09.10.2024 bei der Deutschen Glasfaser und unser Workaround
Aktuell gibt es, zumindest in unserer Gegend, eine Störung bei der Deutschen Glasfaser (kurz DG). Dies trifft nicht nur uns, sondern auch Kunden. Das Ganze macht sich dadurch bemerkbar das kein...
View ArticleWindows Server 2025: Azure Arc Setup entfernen
Wer einen Windows Server 2025 installiert stellt fest, dass das Azure Arc Setup vorhanden ist und nicht wie bei Windows Server 2022 entfernt werden kann. Microsoft geht hier offenbar einen anderen Weg....
View ArticleMS Teams: An einer Besprechung ohne Konto teilnehmen (Workaround)
Probleme gibt es, die sollte es nicht geben. Mir ist es wiederholt schon passiert, das ich nicht an Teams-Besprechungen (eigentlich handelt es sich um Webinare zu verschiedenen Themen und Produkten)...
View ArticleSecurepoint UTM: Netzwerkschnittstelle umbenennen
Das Umbenennen einer Netzwerkschnittstelle ist bei einer Securepoint UTM über das Web-Interface nicht möglich, über das CLI allerdings schon. Gründe für das Ändern eines Namens kann beispielsweise nach...
View Article